Restaurant Tugra

Restaurant Tugra

Kurfürstendamm 96
10709 Berlin

Tel.: 030 323 40 27

Achtung: Im Tugra reservieren, Plätze sind begrenzt

Tugra ist osmanisches Essen abseits von Döner und Börek. Direkt auf dem Kurfürstendamm zwischen Adenauerplatz und Halensee findet sich in schickem Ambiente türkische Esskultur. Immer wieder sonntags im Zeitfenster von 10.00 Uhr – 15.00 Uhr gibt es hier eine erlesen Auswahl von Speisen.

Die anderen Gäste bestehen zumeist aus die üblichen Verdächtigen welche man aus Charlottenburg kennt. Familienväter mit Pullover aus dem der Hemdkragen herausblitzt und gut gekleidete Gäste aus der Umgebung.

Die Stühle sind sehr bequem, leider war unser Tisch zu klein um die leeren Teller abzustellen. Hier war das aufmerksame Personal wirklich sehr hilfreich und räumte diesen nach kurzer Zeit umgehend ab.

Das Buffet ist sehr übersichtlich und in einem extra Raum angeordnet. Da es eine kreisförmige Route um das Buffet gibt entfällt auch das übliche drängeln und warten. Langsam aber sicher bewegen sich alle Gäste in die gleiche Richtung ohne Gegenverkehr.
Leider auch hier der klassische Minuspunkt, da es im Tugra jede Menge unbekannter Speisen und Gerichte gibt, fehlte mir die Beschriftung. So wurde jeder Griff zu Unbekannten ein Abenteuer.

Der Gang beginnt mit den warmen Speisen, von denen natürlich viele Klassiker wie Rührei und Würstchen neben gebratener Knoblauchwurst und türkischen Buletten lagen. Die Auswahl an warmen Gerichten ist reichhaltig und lecker.

Danach schließen sich Salate und unterschiedliche Aufstriche an, deren Geschmack zwar köstlich, deren Namen aber nicht geläufig waren. Ebenso Tomate-Mozzarella, Champignons, Lachs und geschmortes Gemüse in vielen Formen, sowie Oliven.

Wer lieber typisch deutsch frühstücken möchte, kann mit den Aufschnittplatten aus Wurst, mehreren Käsesorten und hart gekochten Eiern auch auf seine Kosten kommen. Dazu werden Brötchen und frisch geschnittenes Brot gereicht.

Der Rundgang endet mit der Nachspeise. Hier entscheidet sich der kalorienbewusste Vielesser für Obst (Wasser- und Honigmelone) und zum Abschluss für Vanille- und / oder Schokopudding.

Mein Fazit: Wer mit gepflegten Menschen einen edlen Brunch am Ku Damm sucht ist im Tugra gut aufgehoben. Der Preis ist angemessen und das Personal aufmerksam. Erstaunlicherweise war es trotz der Fülle an Menschen sehr ruhig und angenehm. Gerne wieder.

 

Preis: 14,90 EUR
Zeiten: 10.00 – 15.00 Uhr
Ambiente: gehoben und stilvoll
Essen: osmanischer Brunch
Getränke: a la Carte
Personal: aufmerksam und diskret
Zahlungsmittel: Cash, EC, Master, Visa
Parkplatz: Parkplätze sind sonntags auf der Mittelinsel vom KuDamm kein Problem
Öffentliche: Die öffentliche Anbindung ist mit U-Bahn, S-Bahn und Bus gegeben. (Ringbahn Halensee, U7 Adenauerplatz, Bus M29, M19, M10)

Casa Italia

Casa Italia

Friedrichstrasse 200
10117 Berlin

Zentraler als im Casa Italia ist man an dem Touristenrummel mitten in Berlin nicht dran.
Einen Steinwurf von Checkpoint Charlie, Friedrich-, Ecke Schützenstrasse befindet sich die Buffeteria mit mediterranen Speisen.

Ganztägig ist es hier möglich bei Preisen zwischen 9,70 EUR – 12,90 EUR sich komplett durch das riesige Buffet zu arbeiten und mediterrane Speisen zu genießen.

Das Publikum besteht, bedingt durch den Standort des Restaurants, überwiegend aus älteren Busreisenden, welche nach der Checkpoint-Charlie-Tour auf die Abfahrt ihres Reisebusses warten. Zu meiner Überraschung sogar jede Menge Italiener.

Wir besuchten das Casa Italia an einem Sonntag in der Zeit von 11.00 – 14.00 Uhr.
Ab 12.30 Uhr füllte es sich entsprechen dann schubweise, je nach Ankunft der Reisegruppen. Die Lautstärke ist allerdings für die Menge an Menschen ungewöhnlich ruhig.

Das Buffet ist sehr übersichtlich angeordnet und wirklich reichhaltig. In einer langen Reihe bauen sich Salate und andere mediterrane Köstlichkeiten vor einem auf.
Aufgefallen ist mir besonders der Avocado Salat in ausgehöhlten halben Avocados und der überbackener Blumenkohl. Da bin ich kaum daran vorbei gekommen ohne etwas mitzunehmen

In der zweiten Reihe dahinter befindet sich dann das Salatbuffet und die warmen Speisen. Als übliche Verdächtige sind zu nennen: Reis, grüne Bohnen, Fleisch als Braten, Pasta-Kreationen und Pizza.

Ein extra etwas abgesetzter Tisch präsentiert Schokopudding mit Kirschen und Melone, sowie Kiwis und Äpfel.

Das Highlight ist allerdings die Ecke mit der Nudelmaschine. hier steht ein Mitarbeiter und fertigt frische Nudeln, die sogleich zubereitet und serviert werden. Auch in dieser Ecke gibt es noch diverse Speise welche zum Brunch dazu gehören. Alles in allem ein wirklich reichhaltiges Angebot.

Die negativen Bewertungen bei Google (2 von 5 Sterne) kann ich so nicht nachvollziehen. Die meisten bezogen sich auf die Pizza. Bei der großen Auswahl hab ich die glatt übersehen.

Mein Fazit: Große Halle mit viel Touristendurchlauf. Wer nicht so sehr gemütlich, sondern eher touristisch schnell und sehr zentral seine Berlinbesucher versorgen will, ist mit dem guten Preis und der wirklich riesigen Auswahl an Mediterranen sehr gut bedient.

 

Preis: 9,70 EUR
Zeiten: 11.00 – 14.00 Uhr
Ambiente: geräumig und italienisch
Essen: mediterraner Brunch
Getränke: a la Carte
Personal: nicht so redselig wie bei Italienern gewohnt
Zahlungsmittel: EC, Master, Visa, AMEX
Parkplatz: Friedrichstrasse und Parkplätze schliesst sich gegenseitig aus.
Nahverkehr: Allerdings gute öffentliche Anbindung (U6 Kochstrasse, Bus M29)

Bistro Bardot

Almodóvar Hotel

Boxhagener Str. 83
10245 Berlin
Tel: +49 30 692097082

 

Tief im Friedrichshain, dort wo die Hipster wohnen, steht das Almodóvar Hotel. Wer mit den Öffentlichen kommt ist mit Ostkreuz gut bedient. Den hellen Neubau auf der Boxhagener Strasse sieht man schon vom weitem, hier hat man sich der veganen Küche verschrieben. Aber nicht nur die Küche, das ganze Hotelkonzept ist komplett auf Nachhaltigkeit ausgelegt. Bei der Hotelführung, die wir bekommen haben, fand sich nur Holz auf forstwirtschaftlichem Anbau, recycelte Stoffe mit neuer Bestimmung und keinerlei Leder. Ich habe da mal genauer hingeschaut und war erstaunt wie perfekt dass im Almodóvar Hotel umgesetzt wird. Es geht also doch!

Ab 11.00 Uhr geht es los, wer früher da ist kann sich auch schon mal setzen und einen Latte trinken (natürlich mit Sojamilch!) Geht aber auch mit Reismilch oder Vollmilch. Für alle die nur mal vegan antesten wollen ist das Buffet ganz einfach angeordnet. Zwei verschiedene Tische decken die vegane und die vegetarische Karte ab. So kommt es selbst bei Ernährungsneulingen nicht zu Verwirrung. Der Frühstücksbrunch wird erst seit kurzem angeboten, also heißt es schnell zuschlagen bevor sich das rumspricht. In der Gegend ist brunchen eine Sonntagspflicht. Da werden Gäste nicht lange auf sich warten lassen.

Gereicht werden warme Speisen Currywurst und Lasagne, selbstverständlich nur in der veganen Variante, Tofu Rührei und Kürbissuppe. Die Kürbissuppe ist ein Gedicht, die sollte man unbedingt probieren.

Für die klassischen Frühstücker gibt es am Buffet Brötchen, Croissants und dunkles Brot, welches Du mit verschiedenen Tofu Wurstsorten, veganem Käse, Frischkäse in verschiedenen Geschmacksorten und Grillgemüse garnieren kannst. Dazu gibt es Gurkensalat, Tomatensalat und Kohlrabi in Spaghettiform.

Schön sind die kleinen Schilder an jeder Speise, so dass Du auch weißt was Du da isst.

Die Müslifraktion darf sich auf Bircher Müsli, getrocknete Datteln, Cornflakes und andere Kleinigkeiten stürzen.

Zum Schluss gab es noch Tiramisu, die weniger nach Tiramisu schmeckte, aber trotzdem phantastisch war. Vegan halt.

Mein Fazit: Wer auf seine Ernährung achtet oder aber mal veganes Essen testen möchte ist im Bistro Bardot des Almodóvar Hotels sehr gut aufgehoben.

Für mich ganz wichtig: Hier gibt es kostenfreies Wlan!!

Preis: 24,50 EUR
Zeiten: 12.00 – 15.00 Uhr
Ambiente: stylisch, modern
Essen: vegane und vegetarische Gerichte, 100% Organic
Getränke: inklusive Heissgetränke
Personal: familiär und sehr nett
Zahlungsmittel: Cash, EC, Visa, MasterCard
Parkplatz: Parkplätze vorher beim Universum bestellen. Tiefgarage gegen Bezahlung,
Wlan: freies Wlan für Gäste, Yieppie!!

Restaurant Dos Pescados

Dos Pescados Halensee

Kurfürstendamm 129B
10711 Berlin – Wilmersdorf

Eine neue Location am Ende vom Kurfürstendamm. Zur Abwechslung ein Mexikaner, das Dos Pescados. Wir waren zum Brunch zugegen.

Durch den Henriettenplatz besteht im Dos Pescados die Möglichkeit ungestört vom KuDamm-Lärm im Freien zu sitzen. Leider ist am Morgen die Sonne nicht wirklich in der Lage den Vorplatz zu erwärmen, deshalb fand der Brunch im Laden statt.

Nach dem Eiscafe Henriette hat das Dos Pescados die Location komplett umgebaut und hat jetzt deutlich mehr Raum als vorher. Sand auf dem Boden und Holzbänke runden das Urlaubsfeeling ab.

Noch ist das Lokal in der Findungsphase und schön leer. Dadurch hat man seine Ruhe um entspannte Unterhaltungen zu starten. Die Chilling-Musik unterstützt das Ganze auch noch. Das Personal gibt sich Mühe Kundenwünsche nach besten Wissen umzusetzen.

Der Brunch wird in einem Separee aufgebaut, so dass man sich in Ruhe alles aussuchen kann Das Essen ist Standard und erinnert viel an Tiefkühlkost.

Eine kurze Auswahl der angebotenen Speisen:

  • Brot, Brötchen, Croissants (warm)
  • Konfitüre und Nutella
  • Tomate – Morzarella
  • mediterrane Salate
  • Schinken und Wurst
  • Onstsalat, Müsli
  • Rührei
  • warme Gerichte

Mein Fazit: Ein austauschbares Büfett und bemühtes Personal brachten mein Herz nicht richtig in Wallung. Ganz nett, aber nicht wiederholungswert.

Preis: 8,90 EUR
Zeiten: 10.00 – 15.00 Uhr
Ambiente: nette Aufmachung mit Urlaubsfeeling
Essen: Aufgewärmt und austauschbar.
Getränke: A la Carte.
Personal: Sehr bemüht, aber zu jung.
Parkplatz: In der Gegend schwer zu finden.

Café Bleibtreu

Café Bleibtreu

Bleibtreustr. 45
10623 Berlin-Charlottenburg
Tel. +49 30 88 14 756

Im schönen Charlottenburg mitten im Herzen von Berlin – West liegt die Bleibtreustraße und in der auch das gleichnamige Café. Hier kann der Hauptstadtbummler zum günstige Preis ein super Frühstück genießen.

Der Service empfing uns sofort mit einem allgemeinen „Guten Morgen“ und gab uns gleich einen schönen Platz am Fenster. Da wurde schnell mal umgeräumt!

Auf Sonderwünsche bei den Getränken wird sofort eingegangen.
Das Buffet ist nicht riesig, aber hier findet man gute Hausmannskost.
Von warm bis kalt gibt es hier wieder eine gute Auswahl.
Für die Süßesser gibt es Müsli, Obst und Quark, verschiedene Marmeladen, Honig und der, die, das obligatorische Nutella. Darüber hinaus gab es auch sehr leckeren Milchreis, Eiweißschock und Schokoladenpudding.
An der herzhaften Front gibt es eine bunte Auswahl Aufschnitt, Salate und mediterrane Köstlichkeiten wie Oliven, Tomate-Mozzarella und kleine köstliche Spinatteilchen mit Teig ummantelt.
Warme Speisen gibt es auch, wie zum Beispiel vegetarische Lasagne und Rührei. Das ganze wird natürlich mit einer Bunten Auswahl an Brötchen aufgewertet.
Getränke (A- und O-Saft) stehen auf einem extra Tisch in Spendern und sind ausreichend vorhanden.

Mein Fazit: Megafreundlicher, kleiner Frühstückssalon zum satt essen.
Bei dem Preis das Café Bleibtreu eine klare Empfehlung.

Preis: 18,50 EUR inklusive Apfel- und Orangensaft
Zeiten: 09.30 – 15.30 Uhr
Ambiente: gemütlich und trotzdem urban
Essen: international
Getränke: Apfel- und Orangensaft inklusive
Personal: dynamisch und aufmerksam
Zahlungsmittel: Bar

Restaurant Sachs

Restaurant Sachs

Knesebeckstraße 29
10623 Berlin-Charlottenburg

Tel. +49 30 88 910 825

Das Café oder auch Restaurant Sachs liegt auf der Sonnenseite der Knesebeckstraße in der Nähe vom Savingnyplatz. Der Autoverkehr ist hier mäßig, sodass es sich lohnt draußen zu sitzen. Am Sonntagvormittag lässt sich hier der Brunch gut genießen.

Das Service Team vom Restaurant ist sehr jung und dynamisch, manchmal fast überfordert. Leere Teller werden mit lächelnder Miene und einem netten Spruch abgeräumt. Leider wurde die Bestellung unseres Softdrinks total vergessen, tauchte aber auf der Rechnung zum Schluss auf.
Das Buffet ist angenehm gedeckt und toll dekoriert. Hier findet man für Jeden etwas. Das Highlight sind die frisch zubereiteten Eierspeisen, die man auf Bestellung frisch von der Küche auf den Tisch bekommt. Ein Glas Sekt oder ein warmes Getränk sind im Preis inklusive.

Mein Fazit: Nett und aufmerksam, vielleicht ein wenig hochpreisig.

Preis: 15,90 EUR inkl. einem warmen Getränk oder einem Glas Sekt.
Ambiente: Sehr ruhige Location, angenehme Menschen.
Essen: Sehr liebevoll hergerichtete Speisen, alles dabei.
Getränke: 1x Kaffee, Tee oder Sekt im Preis inbegriffen
Personal: Freundlich, ein wenig überfordert

Ich wünsche guten Appetit beim Brunchen in Berlin.