Motel One Berlin

Motel One Berlin » Upper West

Kantstraße 153-165
10623 Berlin

Gleich am Bahnhof Zoologischer Garten oder lieber gegenüber vom Filmpalast findest Du das Motel ONE Upper West. Ein grandioses Hotel mit dem Thema Film. Alles ist diesem Thema untergeordnet, nicht nur in den Zimmern, auch im Foyer, der Lobby oder im Frühstückraum. Hier findest Du die erste Riege der deutschen Schauspielkunst, perfekt von einem Meisterfotografen in Szene gesetzt: Jim Rakete in Aktion!

Das Buffet gehört eigentlich zum Service des Hotelbetriebes, kann aber von Außenstehenden problemlos dazugebucht werden. Wir selbst nutzen diesen Service mehrmals in Jahr, um entspannt zu frühstücken und danach den perfekten Blick auf die Gedächtniskirche zu genießen.

Motel One - Täglicher Brunch

Neben Bilder von Moritz Bleibtreu oder Christiane Paul lässt es sich im Motel One genial frühstücken. Die edle Atmosphäre lädt einfach zum entspannten Frühstückbuffet ein. Für den sagenhaften Preis von 18,90 EUR sind die Getränke schon im Preis enthalten, wenn es um Saft, Kaffeespezialitäten, Tee oder heiße Schokolade geht. die kommen an der Getränkebar aus dem Selbstbedienungsautomaten. Wer danach noch Lust auf einen Cocktail verspürt kann, nach dem Frühstück auf die Dachterrasse entfliehen, die einen grandiosen Ausblick auf die Gedächtniskirche, sowie den Breitscheidtplatz mit dem Europacenter bietet.

Motel One - Nachtisch
Motel One - Aufschnittplatte
Motel One - Brotkorb

Das Buffet ist aufwendig und gespickt mit Bio Produkten und veganen Alternativen. Hier findet sich für jeden hungrigen Hotelgast etwas.

Angefangen vom Brotkorb über die frischen Schoko- & Plain Croissants plus Brötchen, hin zu Gugelhupf, Plunderteilchen, Rosinenschnecken bis Muffins ist alles am Start.

Danach kommen die Aufschnittplatten mit Wurst- & Käseprodukten, Frischkäse, Margarine & Butter, sowie hartgekochten Eiern. Hier kommen noch verschiedene exotische Aufstriche ins Spiel, gepaart mit verschiedenen Marmeladen und Nuss Nougat Cremes, alles aus nachhaltigem Hause und mit Bio-Siegeln. Kombiniert wird das Ganze mit diversen Fruchtsalaten und Natur- und Fruchtjoghurts, welche hauptsächliche veganer Natur sind.

Motel One - Kaffee Bar

Meine besondere Liebe sind die Getränkestationen von denen es einfach drei Stück gibt, die vor und hinten am Buffet aufgebaut sind. Die Kaffeevollautomaten bieten neben dem klassischen Kaffee, noch Cappuccino, Latte Macchiato, heiße Schokolade und warme Milch an. Zusätzlich gibt es heißes Wasser für die Teebeutel und Automaten für Orangen- sowie Apfelsaft

Motel One - Backwaren
Motel One - Joghurt

Fazit: für den Preis erhältst Du wirklich ein ausgezeichnetes Buffet mit tollem Blick über Berlin, das täglich zur Verfügung steht. Das externe Einbuchen in den Frühstücksraum ist absolut kein Problem für das Personal.

Apropos Personal, die Jungs und Mädels im Motel One sind wirklich schnell & aufmerksam und erfüllen auch Extrawünsche mit einem Lächeln. Ich persönlich bin fast jeden Monat einmal zum Frühstücken im Upper West.

Preis: täglich 18,90 EUR inkl. Apfel- / Orangensaft & Kaffeespezialitäten
Zeiten: 09.00 – 11.00 Uhr 
Ambiente:  modernes Ambiente im 10. Stock  mit Blick auf die Gedächtniskirche.
Essen: klassisch Frühstück mit Backwaren & Getränken
Getränke: inklusive
Personal: aufmerksam und freundlich.
Zahlungsmittel: Cash, EC, Visa, Master, AMEX
WLAN: kostenfrei für Gäste
Parkplatz: in den Nebenstraßen, aber schwierig. Parkhaus Kantstrasse
Nahverkehr: U+S-Bahn Zoologischer Garten, Bus M19, M29

Restaurant Cafe SIDNEY

Restaurant Café Bar SIDNEY

Pariser Straße 19
10707 Berlin

Mitten auf der Pariser Straße / Ecke Sächsischen Straße erwartet Euch ein sensationeller Sonntagsbrunch. Mitten in der City West könnt ihr für 16,90 EUR +  jeden Sonntag schlemmen. Los geht es um 10.30 Uhr und die Reservierung sei Euch sehr empfohlen. Die Plätze sind begrenzt. 

Restaurant Sidney Cafe Bar - Nachtisch

Bei eitlem Sonnenschein haben wir draußen gesessen und konnten sehen, wie sich der Laden langsam füllte. Das gestattete uns noch Bilder von unberührtem Buffet zu schießen. Der Besitzer platziert Euch persönlich an Eurem Tisch und hat für jeden Gast ein paar Worte übrig. 

Sidney - Lachsbuffet
Sidney - warme Speisen
Sidney - Meeresfrüchte

Das Buffet war reichhaltig und vor allem hochwertig. Ich hatte mir schon Gedanken gemacht, wie er das ganze Seafood zu dem Preis anbieten kann, aber das Buffet ist eher eine Werbemaßnahme für die restlichen Angebote der Woche und dient in erster Linie der Bekanntmachung der Location. Aber fangen wir doch mal mit dem Buffet an:

Natürlich gibt es den klassischen Brotkorb, Croissants und Plunderteilchen. So fängt das Frühstück für die Süßen meistens an. Als Belag kommen neben dem Lachs noch die klassischen Aufschnitte und Käsesorten dazu. Massenhaft exotische Brotaufstriche runden das Angebot ab.

Einen großen Teil machen mediterrane Spezialitäten aus. hier gibt es gefüllte Champignons, geschmorte Auberginen, in Weinblätter gerollte Köstlichkeiten, Salate sowie Mozzarella mit Tomate. Neben den Klassikern wie gekochte Eier (hier mit Kaviar), Rührei mit krossem Speck und Nürnberger Würstchen kamen noch Shrimps auf den Tisch, eine Beilage, die ich bisher in der Preiskategorie noch nie gesehen hatte. Grundsätzlich war ich von der Frische und Vielfalt überrascht.

Sidney - Brunch am Sonntag

Als Nachtisch gab es Kirschen und verschieden Sorten an Obst. Süße Speisen wie Pudding und Milchreis wie auch eine Auswahl an Kuchen ließen mein Herz höher schlagen. Dazu gab es einen Latte Macchiato und einen großen Orangensaft, der nicht im Buffetpreis enthalten war. 

Sidney - Kuchen & Früchte
Sidney - Gefüllte Pilze

Fazit: Der Preis ist für das Angebot unschlagbar. Der Besitzer selbst sagte, dass es mehr eine Marketingkampagne als ein gewinnorientiertes Buffet ist. Ordentlich Lachs und Shrimps, sowie hartgekochte Eier mit Kaviar in einem 16,90 EUR Buffet wirst Du wohl in Berlin nicht noch mal finden. Die Auswahl ist super und hat für jeden etwas.

Das Personal gehört zur Familie und Du kommst mit dem Besitzer sehr schnell ins Gespräch über Gott und die Welt. Hier gehörst Du auch sehr schnell zur Familie. Angenehme Atmosphäre mit riesigem Buffet, i like!

Preis: Sonntagsbrunch 16,90 EUR
Zeiten: 10.30 – 14.00 Uhr
Ambiente:  Rustikales Ambiente mit Außensitzen auf dem Gehsteig
Essen: reichliches Buffet mit viel Lachs und Meeresfrüchten
Getränke: à la carte
Personal: sehr persönlich, aufmerksam und freundlich.
Zahlungsmittel: Cash, EC, Visa, Master.
WLAN: kostenfrei für Gäste
Parkplatz: in den Nebenstraßen, aber schwierig.
Nahverkehr: S-Bahn Savignyplatz oder Bus M19, M29, M109, M110

Café Extrablatt

Cafe Extrablatt

Wilmersdorfer Str. 46
10627 Berlin

Etwas nördlich auf der Wilmersdorfer Straße, so circa 6 Gehminuten von der U7 oder dem S-Bahnhof Charlottenburg entfernt, findest Du das Café Extrablatt. Hier gibt es ein tägliches Frühstücksbuffet zum kleinen Preis und trotzdem herausragend.

Während Samstag & Sonntag das Ganze für 15,95 zu haben ist, zahlst Du werktags nur 12,95. Mit dazu gibt es gleich noch eine kleine Flasche Granini Orangensaft im 0,2l Format. 

Achte darauf, dass Brunch immer vormittags heißt: also in diesem Fall von 09.00 – 12.00 Uhr. 

Café Extrablatt - Brunch am Samstag

Das Ambiente erinnert ein wenig an IKEA, kühl und zeitlos klassisch. Wer nahe am Buffet sitzen will, sollte vorher reservieren. Spontane Besuche werden auf die weniger lukrativen Plätze verwiesen oder anders gesagt: Das, was noch da ist! Wir gingen aber bei Sonnenschein lieber vor die Tür, was auch in jedem Fall meine Empfehlung wäre. rechts vor der Tür steht ein einzelner Tisch und der hat den Vorteil, dass sich keine unangenehmen Gestalten neben Euch setzen können und jeder Kellner, der die Terrasse bediente, rennt an Euch vorbei und schaut, ob es Euch auch gutgeht. Perfekt platziert. Die dritte Möglichkeit ist auf der Terrasse (wie ich sie bezeichnen mag) Tische und Stühle stehen mitten auf dem Fußgängerweg der Wilmersdorfer Straße. Schön, mit großen Extrablatt-Schirmen gegen Sonne und Regen geschützt, aber umspült von Touristen, Shoppern und merkwürdigen Gestalten, da lobe ich mir meine Ecke neben der Tür! Aber probier Dich gerne aus.

Café Extrablatt - Waffeln
Café Extrablatt - Spiegeleier
Café Extrablatt - Pancakes

Das Buffet ist reichhaltig und abwechslungsreich. Gleich am Anfang kommt der Brotkorb, in dem auch Croissants nicht fehlen durften. Die Wurst- und Käsesorten waren, anders als gewohnt, auch mal Weichkäse und Schwarzwälder Schinken. Nicht immer die gleiche Salami und Gouda.

Verschiedene Quarksorten, Rote Grütze, Heidelbeeren & Erdbeeren, sowie ein Porridge gesellten sich dazu.

Herzhaft ging es auch auf dem nächsten Abschnitt weiter. Unter dem Warmhaltebehälter versteckten sich die obligatorischen Rühreier und Speck, dazu gab es das israelische Shakshuka, eigentlich versunkene Eier in Tomatensoße, hier aber in der vegetarischen Version. Für die Vegetarier (und auch alle Anderen) gab es dann noch vegetarische Eiermuffins, wer nicht auf die hartgekochten Eier zurückgreifen wollte. Ich fand beides lecker.

Café Extrablatt - Buffet

Mir haben besonders die Mehlspeisen gemundet. Und auch davon gab es reichlich. Neben den Pancakes, waren da noch Waffeln und Donuts. Als Nachtisch Tiramisu sowie Rote & Grüne Götterspeise mit Vanillesoße oder lieber Schokopudding. Abgerundet wurde alles mit einer großen Etagere, auf der Früchte wie Erdbeeren, Honigmelone, Ananas und Wassermelone lagen.

Cafe Extrablatt - Butter & Früchte
Cafe Extrablatt - Nachtisch

Fazit: Für den Preis wirklich ein Schnäppchen. Die Qualität ist super und es gibt nicht das klassische 0815 Buffet wie Du es bei dieser Preisklasse gewohnt bist. Hier wurde mit viel Liebe zum Detail und vor allem mal out of the box zusammengestellt.

Das Personal ist sehr aufmerksam und vor allem schnell. Nette Jungs und Mädels, die sich um Dein leibliches Wohl kümmern.

Preis: Wochenende 15,95 EUR inkl. Orangensaft 0,2l / Werktags 12,95 EUR.
Zeiten: 09.00 – 12.00 Uhr (Samstags- und Sonntagsbrunch)
Ambiente:  Im gemütlichen Kaffeehaus / Diner stil, mit großem Außenbereich auf der Wilmersdorfer Straße.
Essen: klassisch Frühstück mit sehr viel Eierspeisen und Pancakes.
Getränke: à la carte
Personal: sehr persönlich, aufmerksam und freundlich.
Zahlungsmittel: Cash, EC, Visa, Master.
WLAN: kostenfrei für Gäste
Parkplatz: in den Nebenstraßen, aber schwierig.
Nahverkehr: U7 Wilmersdorfer Straße, S-Bahn Charlottenburg.

Parkcafé Pusteblume

Parkcafe Pusteblume

Durlacher Straße 2
10715 Berlin

Nur telefonisch reservieren: +49 30 857 303 08

Fußläufig zum Innsbrucker Platz und gleich gegenüber dem ehemaligen amerikanischen Propagandasender R.I.A.S Berlin (Rundfunk im amerikanischen Sektor) oder wie es heute heißt, Deutschlandfunk Kultur, findest Du das Parkcafé Pusteblume. Parkplätze waren hier kein Thema, direkt neben dem Deutschlandfunk gibt es zum Abstellen eine Sackgasse.

Das Café ist etwas klein geraten, sodass eine Reservierung eine Notwendigkeit statt einer Möglichkeit ist. getafelt wird hier samstags und sonntags, jeweils von 10.00 – 15.00 Uhr. Das Buffet am Samstag ist etwas eingeschränkt, was sich aber auch beim Preis niederschlägt. Hier kostet der Brunch am Samstag nur 14,90 EUR, während der Sonntagsschmaus mit 18,90 EUR zu Buche schlägt. Getränke sind in dem Preis nicht inklusive.

Parkcafe Pusteblume - Brunch am Samstag

Das Ambiente ist klein und gemütlich. Da das Café im Großteil aus Terrasse und Garten besteht, ist das draußen sitzen, quasi Pflicht. Zu unserem Brunch gesellte sich eine große Geburtstagsrunde dazu, was das Essen ziemlich laut gestaltete, weil auch Festreden zum Geburtstag dazugehörten. Die Stühle sind bequem und auch das WLAN ist ordentlich.  

Parkcafe Pusteblume - Brotkorb
Parkcafe Pusteblume - frsicher Salat
Parkcafe Pusteblume - Nachtisch

Das Buffet ist relativ übersichtlich und auf drei Tischen verteilt.
Grob kannst Du sagen: Brot & Aufschnitt, Nachtisch und warme Speisen.

Beim Brot gab es die üblichen verdächtigen, Baguette zu aufschneiden, Brötchen in hell & dunkel (mit und ohne Körner) sowie Croissants. dazu gesellten sich Salate der mediterranen Art wie Tomate & Mozzarella, getrocknete Tomaten mit Käse, klassisch gemischt (griechisch), Thunfisch – & Fetasalat. Mit auf dem Tisch platziert wurden Zwiebelringe und schon vorbereitet kleine, niedliche Lachshäppchen. Nicht unerwähnte sollten noch die Warmhaltebehälter mit dem obligatorischen Rührei sein. 

Zusätzlich gab es zwei Aufschnittplatten mit einer durchsichtigen Haube, unter der jeweils Wurst & Käseaufschnitt anschaulich präsentiert wurden.

Café Extrablatt - Tomate & Mozarrella

Mein Favorit war der Tisch mit dem Nachtisch, hier gab es verschiedene Klassiker zu entdecken. Natürlich durfte die Rote Grütze nicht fehlen, gepaart mit der riesigen Schüssel Schokoladenpudding und mit dabei Quark mit Früchten. Wem die Früchte nicht gereicht haben, der konnte auf dem beistehenden Obstteller seinen Quark komplettieren.

Pusteblume - Käseplatte
Pusteblume - Buffet

Fazit: Unaufgeregtes Brunch-Café mit gutem soliden Essen für einen fairen Preis. Leider ist die Sitzplatzwahl eingeschränkt, dafür aber mit schönem Garten. Bei Regen geht es auf die überdachte Terrasse. Das Personal ist nett und versucht jedem Wunsch nachzukommen.

Preis: Samstag 14,90 EUR / Sonntag 18,90 EUR
Zeiten: 10.00 – 15.00 Uhr (Samstag & Sonntagsbrunch!!!)
Ambiente: helles. gemütliche Gartenrestaurant
Essen: Klassisch deutsch mit mediterranem Einschlag.
Getränke: à la carte
Personal: sehr nett & persönlich
Zahlungsmittel: Cash, EC, Visa, Master
Wlan: kostenfrei für Gäste
Parkplatz: gute Möglichkeiten auf der Straße
Nahverkehr: U7 Berliner Straße & S42 Bundesplatz.

Arminiusmarkthalle

Arminiushalle

Arminiusstr 2
10551 Berlin

Unbedingt reservieren unter: +49 175 244 1000

Virtueller Rundgang durch die Location.

Samstags wird in der Arminiushalle in Moabit aufgetischt. Für alle, die sich nicht für eine länderspezifische Küche entscheiden können, ist hier die große Auswahl. Die halbe Markthalle besteht aus kleinen Essensständen, die am Samstag zu einem großen Buffet zusammengefasst werden. Während in anderen Lokalitäten verschiedene Tische in Dessert, warme und kalte Speisen sowie Brot und andere Extras unterteilt sind, genehmigt sich die Arminiushalle pro Länderspezialität ein eigenes Lokal. Hier eine Übersicht, wie ich sie noch aus dem Kopf zusammenbekomme:

Deutsches Buffet mit verschieden Käse und Wurstaufschnitten, eigener Honig vom Dach der Markthalle, der kleine Käseteller mit Weintrauben für zwischendurch, Lachs und das METT. DAS Mett, unbedingt probieren!!

Österreicher Ecke mit dem klassischen „Schnitzel Wiener Art“ frischen Waffeln mit Eis, Puderzucker, Soßen, allerlei Süßem im Glas und Müsli, Joghurt und Früchteteller.

Der Italiener am Ende: hier gibt es die Klassiker Lasagne, vegane Pasta und Salate.

Die Amis im Smoke & Barrel, BBQ nach Herzenslust.

Von der Insel kommen dann noch Fish & Chips dazu, nicht zu vergessen die hervorragenden Pulled Pork Burger.

Arminiusmarkthalle - Brunch am Samstag

Auch wenn der Platz gigantisch erscheint und die Tischen endlos aussehen, ist der Ansturm der Hungrigen größer. Ich war sehr froh, dass wir reserviert hatten. Durch die verwinkelte Aufstellung der Tische bilden sich verschieden Ecke, in denen eine unterschiedliche Personenanzahl gut privat unter sich sein kann. Wir hatten einen 4er-Tisch am Waffelstand, der sehr privat war und gleichzeitig einen super Blick auf die anderen Gäste gewährleistet. Durch die großen Tische können auch Familien oder Geburtstage schön gemeinsam essen. Aber wie gesagt, der Andrang ist riesig; unbedingt reservieren.

Gegessen wird in 3 Kategorien, wobei die mittlere wie immer das beste Preis-, Leistungsverhältnis bietet. Hier die kurze Übersicht, damit Du Dich nicht erst vor Ort entscheiden musst.

Arminiusmarkthalle - Lachshäppchen
Arminiusmarkthalle - Kaffee- und Wasserbar
Arminiusmarkthalle - Brot Buffet

Angefangen haben wir mit dem Brottisch, METT und Lachs. Die Aufbereitung und Darbietungsform hat mir sehr gut gefallen, alles übersichtlich und reichlich. Gleich nebenan in dem „quasi“ Wohnzimmer lassen sich (je nach Kategorie) auf gleich die Kaffeespezialitäten und die Säfte bestellen. Geachtet wird bei der ganzen Aktion sehr auf Regionalität. So ist das Wasser aus Sans Souci und die Biere großteils aus Kreuzberg.

Arminiusmarkthalle - Käsehäppchen

Weiter ging es mit Schnitzel Wiener Art und Pulled Pork Burger, die beide wirklich hervorragend waren und auch von der Dimensionierung in der richtigen Größe. Genau richtig um nicht wirklich satt zu werden, es sollen schließlich alle Köstlichkeiten die Chance bekommen gegessen zu werden. Der Schwung an dreckigen Tellern, der dabei produziert wird, bewegt sich von flinken Händen getragen unauffällig vom Tisch.

Arminiusmarkthalle - Kalbsschnitzel
Arminiusmarkthalle - Pulled Pork Burger

Genauso unauffällig schmuggeln sich auch die Klänge der live gespielten Klaviermusik in das Ohr. Kaum wahrnehmbar genießt Du den Brunch zu Beethovens 9., Udo Lindenberg und Alt-Berliner Straßenliedern.

Fazit: Gigantische Auswahl. Durch die Unmengen an verschiedenen Ausrichtungen und Speisen habe ich es nicht geschafft (so wie sonst auch) mich einmal durch das komplette Angebot zu essen. Hier musst Du deutlich Prioritäten setzen. Und die lagen bei mir im Kalbsschnitzel und Dessertbereich. Die live produzierten Eierspeisen und italienischen Spezialitäten hatte ich dabei keine Beachtung geschenkt, sollen aber nicht unerwähnt bleiben.

Alle in allem: coole Location, sehr gutes Essen und witziges Personal, das sich auch Zeit für einen Plausch nimmt. I Like!

Preis: in drei Kategorien 34,90 / 39,90 / 74,90 EUR
Zeiten: 10.00 – 14.00 Uhr (Samstagsbrunch!!!)
Ambiente: rustikales, gutbürgerliches Markthallenflair
Essen: quer durch die Welt von BBQ, Fish & Chips, italienisch, deutsch bis Österreich.
Getränke: je nach Kategorie bis Sekt Flatrate
Personal: sehr hoher Personalschlüssel, super aufmerksam
Zahlungsmittel: Cash, EC, Visa, Master, AMEX
Wlan: kostenfrei für Gäste
Parkplatz: der übliche Berliner Wahnsinn
Nahverkehr: direkt U-Bahnhof Turmstraße / Moabit

Blockhaus Nikolskoe

Blockhaus Nikolskoe

Nikolskoer Weg 15
14109 Berlin

Telefon: +49 30 805 29 14

Urige deutsche Küche mit mediterranem Einschlag, mitten in Wannsee. Das Blockhaus Nikolskoe verspricht hier eine authentische Kulisse für einen entspannten Sonntagsbrunch. Direkt an der Havel, mit Blick auf die Pfaueninsel, findet hier seit dem 22.09.2019 immer sonntags ein kulinarischer Genuss statt.

Los geht es um 10 Uhr. Wichtig zu wissen: Der Brunch wird nicht eröffnet, während alle sitzen und auf ein Zeichen warten, geh schnell und schnapp Dir die besten Sachen.

Das Publikum ist gesetzt und bunt gemischt. Gut bürgerliche Familien von den Großeltern bis zu den Enkeln essen gemeinsam. Ein Familientreffen also. Das Ganze garniert mit einem Schuss Unterhaltung. Jeden ersten Sonntag im Monat ist Märchenstunde oder Livemusik.

Wir kamen gerade richtig um uns die Geschichte von Hase und Igel und im zweiten Teil vom gestiefelten Kater anzuhören. Zwei kostümierte Darsteller erzählen anschaulich die gesammelten Geschichten der Gebrüder Grimm. Durch die geschickte Erzählweise und den Wortwitz entstehen je nach Lebensalter des Zuhörers unterschiedliche Assoziationen.

Der Platz in der Blockhütte ist sehr begrenzt, so dass wir eine Reservierung im Voraus unbedingt empfehlen würden. Das Personal sorgt durch seinen guten Service allerdings dafür, dass leere Teller nicht länger als nötig auf dem Platz verweilen.

Aufgetischt wurden neben verschiedenen warmen Speisen, wie Penne mit Gemüse oder Tortellini mit Kalb auch verschiedene Aufschnittplatten und italienische Klassiker, wie Tomate-Mozzarella. Für die Müsli Fraktion gab es eine Getreidemischung und Cornflakes für das leibliche Wohl. Zusätzlich standen auf dem Tisch eine Auswahl von Mini-Brötchen verschiedener Geschmacksrichtungen. Und auch sonst war auf dem Tisch alles Mini: Brownies, Eclairs, Donuts, Croissants, Plunderteilchen und Pfannkuchen. genau die richtige Größe, um kein schlechtes Gewissen zu bekommen und trotzdem alles zu kosten. Für die konservativen Frühstücker fand sich hier noch Rührei, Eier, Speck und Currywurst.

Wer das alles gekostet und überlebt hatte, den erwartete schlussendlich eine riesige Auswahl italienischer Nachspeisen am Ende der Tafel. Allerdings auch ein gesunder Obstsalat. Aber wer will den schon bei Variationen von: Panna Cotta, Himbeermousse, Tiramisu, Creme Brulée oder Apfelragout mit Vanillesauce. Ich nicht!

Mein Fazit: Unglaubliche Auswahl. Wer im Sommer auf Biergarten und in der kalten Jahreszeit auf Blockhütte steht ist hier genau richtig. Tolles Personal, riesiges Buffet und familiäre, gemütliche Atmosphäre machen einen Sonntagsausflug mit Brunch zu einen wirklich schönen Familienerlebnis.

Preis: 34,50 EUR (39,50 EUR bei Livemusik oder Märchenstunde)
Zeiten: 10.00 – 14.00 Uhr
Ambiente: Uriges Blockhaus im königlichem Stil.
Essen: Deutsche Küche mit mediterranem Einschlag.
Getränke: Hauswein, Bier, Softdrinks, Wasser, Kaffee inklusive.
Personal: sehr schnell und hilfsbereit.
Zahlungsmittel: Cash, EC, Kreditkarten: Visa, Master, Amex.
Wlan: ist geplant
Parkplatz: Direkt vor der Tür oder den angrenzenden Waldwegen.
Nahverkehr: ist von der Pfaueninsel und vom S-Bahnhof Wannsee möglich. ich persönlich würde das Auto bevorzugen.