Yosoy Tapas Bar

Header Brunchen in Berlin

Yosoy Tapas Bar

Rosenthaler Strasse 37
10178 Berlin

Tel. +49 30 2839 12 13

 

Die Yosoy Tapas Bar direkt am Hackeschen Markt ist authentisches Spanien in Berlin.
Gemütlich an Hochtischen, kann man hier jeden Tag Tapas im „All you can eat“ Stil zu sich nehmen. Geöffnet wird um 11.00 Uhr und das Angebot ist bis 16.00 Uhr gültig. Danach gilt die reguläre Karte.

Durch die perfekte Lage in Mitte startet es sich von hier aus gut in die Innenstadt zum Sightseeing oder an jede andere Location in Berlin. Das Yosoy liegt direkt am S-Bahnhof Hackescher Markt.

Statt eines Buffets gibt es auf den Tischen kleine Bestellzettel auf denen der Gast seine Wünsche per Kreuz kundtun kann. Die Tapas werden frisch in der Küche zubereitet.
Das Personal ist schnell und freundlich. Teller werden selbst zur Hochzeit schnell abgeräumt.

Durch die Bedienung entfällt natürlich auch die Lauferei während des Essens. So ist es egal, wo man im Laden sitzt. Schön sind die Tische im Fenster mit Blick auf die Strasse. Hier kann man entspannt an den Tapas knabbern während die Touristen an einem vorbeiziehen. Mal entspannt, mal gehetzt mit dem Rollkoffer hinter sich herziehend.

Getränke sind die üblichen Verdächtigen. In meinen Fall Latte Macchiato und ein frisch gepressten Orangensaft. Wer allerdings lieber Alkohol zum Frühstück trinkt, dem sei der Wein empfohlen der von dem Personal liebevoll mit Sachverstand gereicht wird.

Die Bestellliste der Tapas ist in kalte und warme Gerichte unterteilt.
Hier ein kurzer Auszug von ein paar Gerichten:

kalte Gerichte

  • pimientos con queso (paprika & käse)
  • chorizo cana (paprikawurst)
  • serrano (schinken)
  • aceitunas con guindillas (oliven & pepperoni)
  • banderilla (gemüsespieß)

warme Gerichte

    • ciruelas con tocino (pflaumen im speckmantel)
    • empanadillas de atun (thunfischtasche)
    • albondias (hackbällchen)
    • muslitos de cangreja (krebsscheren)
    • calamares romana (tintenfischringe)
    • pinchitos (hähnchenspieß)
    • muslito de pollo (chickenwings)

Mein Fazit: Coole Tapas Bar mitten in Berlin. Schön am Hackeschen Markt sitzen und spanisches Essen genießen. Super Preis-Leistungsverhältnis. Probier den Wein!

Preis: 9,80 EUR
Zeiten: 11.00 – 16.00 Uhr
Ambiente: Authentische Tapas Bar im Herzen Berlins
Essen: Kalte und warme Tapas frisch zubereitet.
Getränke: a la Carte
Personal: coole Jungs und Mädels
Zahlungsmittel: Cash, Visa, Master, EC, Amex, Barclay
Wlan: Passwort bei Barmann
Parkplatz: Die Location hat begrenzte Kundenparkplätze, heimlich fragen!
Nahverkehr: S-Bahn S5, S7, S75 (Hackescher Markt) und Tram M1.

Que Pasa Kreuzberg

Header Brunchen in Berlin

Que Pasa

Skalitzer Strasse 107
10997 Berlin

 

Direkt am Ende der Oranienstraße befindet sich auf der letzten Ecke das mexikanische Restaurant Que Pasa. Eines von fünf Restaurants aus der Kette.

Der Brunch am Sonntag ist erstaunlich preiswert. Mit 5,90 EUR ist man schon dabei und kann von 10.00 Uhr – 15.00 Uhr an den verschiedenen Tischen essen bis der Arzt kommt.
Das Restaurant ist nicht besonders groß, trotzdem ist eine Reservierung nicht notwendig.

Die warmen Gerichte stehen am Ende des Raumes in einen Kombibehälter. Hier hat man die Auswahl zwischen Reis und Nudeln und einer Suppe. Dazu gibt es Beilagen und Gemüse.
Leider fehlt am Buffet vollständig die Beschriftung, was immer für mich eine nervige Angelegenheit ist, da ich nie weiß was ich gerade esse.

Gut zu erkennen sind, wie bei einem Mexikaner üblich, die Tortilla Chips mit den verschiedenen Dips auf dem Tisch. Ich wählte den roten Scharfen und die grüne Avocado Creme.
Auf einem kleinen Tisch direkt gegenüber dem Eingang stehen die Aufschnittplatten und der Mozzarella mit Tomate und Basilikum, für die Gäste welche lieber deutsches Frühstück bevorzugen. Brötchen gibt es dazu in unterschiedlichen Farben und Körnern.

Der Haupttisch ist mit vielen Salaten bestückt, leider ohne Beschriftung. Zu den kalten Gerichten zählen auch zwei Arten von Nudeln und Kartoffeln bzw. Kroketten. Das alles zu dem Preis finde ich schon sehr sportlich.

Auf einer Etagere sind Müslis in angeordnet, die mit der Milch in der nebenstehenden Kanne übergossen werden können. Ebenfalls sind hier Unmengen an Schalen mit roter, gelber und grüner Grütze, Milchreis, Schoko- und Vanillepudding, Kirschquark und noch zwei weitere nicht gekostete Behälter. Zwei Obstkuchen, eine Crema und ein trockener Schokokuchen runden das Bild ab.

Mein Fazit: Interessante Kombinationen zwischen mexikanischem und indischem Food. Zentral gelegen und nicht überfüllt. Für Kinder unter 5 Jahren ist der Brunch frei.

Preis: 5,90 EUR
Zeiten: 10.00 – 15.00 Uhr
Ambiente: mexikanisches Aztekenambiente
Essen: Salsa und viele Salate
Getränke: a la Carte
Personal: viel Personal für den kleinen Laden, läuft
Zahlungsmittel: Cash
Wlan: Social Wlan, Einloggen mit Facebook
Parkplatz: Parkplätze sind sehr begrenzt in den Nebenstraßen
Nahverkehr: Bus M29 bis vor die Tür, ansonsten U-Bahn U1 (Skalitzer Straße)

LaLuz

Header Brunchen in Berlin

LaLuz

Oudenarder Str. 16-20
13347 Berlin
Tel: +49 30 45089230

Im LaLuz, tief im Wedding, in den Osram-Höfen wird gegessen wo andere arbeiten. Was früher eine Fabrik zur Fertigung von Leuchtmitteln war, ist jetzt eine schöne Location im Herzen von Wedding. Ab 10.00 Uhr geht das große Fressen los und bis 15.00 Uhr wird nachgelegt.

Interessant an der Location ist die Getränkepauschale des LaLuz, hier ist „all u can drink“ mit eingefasst. Jede höhere Pauschale beinhaltet die Getränke der Vorherigen.

  • Brunch exklusive Getränke (Brunch only)
    Wer, wie gewohnt, nur den Brunch möchte und seine Getränke extra ordert, für den gibt es die Option „Brunch“ für 9,50 EUR.
  • Brunch mit Kaffee (Brunch I)
    Die nächste Option beinhaltet bereits Filterkaffee, Tee, sowie Mineralwasser und Orangensaft. Alles zum Preis von 13,80 EUR.
  • Brunch mit Alkohol (Brunch II)
    Alkohol kommt bei Brunch II hinzu. Hier darf der Gast dann Bier vom Fass, sowie Rot – und Weißwein mit an seinen Brunchtisch nehmen. Alles zum Preis von 16,80 EUR.
  • Brunch all inclusive (Brunch III)
    Und natürlich das Premium, Gold, Advanced Paket.
    Inklusive Softdrinks (Cola, Fanta, Sprite) sowie Kaffee-Mix-Getränke (Latte Macchiato, Milchkaffee usw.)

Durch die kleinen 2-4 Personentische lassen sich bequem Tafeln formen, so dass auch 10 oder mehr Personen entspannt zusammensitzen können. Nach einer kurzen persönlichen Einweisung durch die verschiedenen Getränkepauschalen geht es dann auch zur Sache:

Gleich am Eingang stolpert man förmlich über die warmen Speisen. Schön beschriftet braucht man nicht immer den Deckel zu heben um den Inhalt zu erkennen. Das mag ich.
Der Inhalt bestand aus Reis, Gemüse mit Kokos Curry, Rosmarin-Kartoffeln und einer Gemüsevariation. Dazu gab es Geflügel oder Rinderbraten. Wobei zum Rinderbraten zu sagen ist, das er eine einzige Delikatesse war. Zart und geschmacklich perfekt.

Einem Tisch weiter begegnet man dann den kalten Platten mit Käse, Wurst und Schinken, Buletten, russischen Eiern, kleinen Tapas-Variationen, unterschiedlichsten Salaten, sowie anderen Häppchen die auf den Teller wollen.

Sehr angetan war ich von den Croissants, welche ich lange nicht mehr beim brunchen gesehen habe. Dazu natürlich Brötchen und Brot in verschiedenen Varianten.

Ebenfalls auf dem Aufschnittstisch fanden sich noch Ketchup, Senf und Mayo, neben einer Ansammlung von Müsli- und Haferflocken.

Als Abschluss findet sich der sogenannte Nach-Tisch. Hier wurde aufgrund der Fülle ein extra Tisch gewählt. Neben einer hervorragenden Tiramisu, die übrigens ohne Alkohol wegen der Kinder daherkommt, findet sich auf dem Tisch noch Pudding, Rote Grütze, Panna Cotta mit Mangosoße, Obstsalat und mehrere Fruchtkuchen. Zum Garnieren steht die Vanillesoße griffbereit.

Mein Fazit: Meiner Erfahrung nach eine der größten Tafeln in der Stadt. Mit gut beschilderten warmen Speisen und einem wirklich reichhaltigen Angebot bestückt. Hier ist für Jeden etwas dabei. Die Getränkepauschalen geben auch einen guten preislichen Rahmen und werden schön vom Personal erklärt.

 

 

Preis: unterschiedliche Getränkepauschalen von 9,50 EUR – 22,80 EUR
Zeiten: 10.00 – 15.00 Uhr
Ambiente: Werkhalle mit riesigem Buffet
Essen: sehr gemischt, großer Nach-Tisch 😉
Getränke: ab 13,80 EUR inklusive.
Personal: aufmerksam und familiär
Zahlungsmittel: Cash only
Parkplatz: Parkplätze gibt es außerhalb der Location oder im Innenhof gegen Bezahlung.
Nahverkehr: Gut mit der U9/U8 (Osloer Strasse) erreichbar mit 10 Minuten Fußweg. Alternativ U6 Seestraße oder Tram M15, M13.

Casa Italia

Header Brunchen in Berlin

Casa Italia

Friedrichstrasse 200
10117 Berlin

Zentraler als im Casa Italia ist man an dem Touristenrummel mitten in Berlin nicht dran.
Einen Steinwurf von Checkpoint Charlie, Friedrich-, Ecke Schützenstrasse befindet sich die Buffeteria mit mediterranen Speisen.

Ganztägig ist es hier möglich bei Preisen zwischen 9,70 EUR – 12,90 EUR sich komplett durch das riesige Buffet zu arbeiten und mediterrane Speisen zu genießen.

Das Publikum besteht, bedingt durch den Standort des Restaurants, überwiegend aus älteren Busreisenden, welche nach der Checkpoint-Charlie-Tour auf die Abfahrt ihres Reisebusses warten. Zu meiner Überraschung sogar jede Menge Italiener.

Wir besuchten das Casa Italia an einem Sonntag in der Zeit von 11.00 – 14.00 Uhr.
Ab 12.30 Uhr füllte es sich entsprechen dann schubweise, je nach Ankunft der Reisegruppen. Die Lautstärke ist allerdings für die Menge an Menschen ungewöhnlich ruhig.

Das Buffet ist sehr übersichtlich angeordnet und wirklich reichhaltig. In einer langen Reihe bauen sich Salate und andere mediterrane Köstlichkeiten vor einem auf.
Aufgefallen ist mir besonders der Avocado Salat in ausgehöhlten halben Avocados und der überbackener Blumenkohl. Da bin ich kaum daran vorbei gekommen ohne etwas mitzunehmen

In der zweiten Reihe dahinter befindet sich dann das Salatbuffet und die warmen Speisen. Als übliche Verdächtige sind zu nennen: Reis, grüne Bohnen, Fleisch als Braten, Pasta-Kreationen und Pizza.

Ein extra etwas abgesetzter Tisch präsentiert Schokopudding mit Kirschen und Melone, sowie Kiwis und Äpfel.

Das Highlight ist allerdings die Ecke mit der Nudelmaschine. hier steht ein Mitarbeiter und fertigt frische Nudeln, die sogleich zubereitet und serviert werden. Auch in dieser Ecke gibt es noch diverse Speise welche zum Brunch dazu gehören. Alles in allem ein wirklich reichhaltiges Angebot.

Die negativen Bewertungen bei Google (2 von 5 Sterne) kann ich so nicht nachvollziehen. Die meisten bezogen sich auf die Pizza. Bei der großen Auswahl hab ich die glatt übersehen.

Mein Fazit: Große Halle mit viel Touristendurchlauf. Wer nicht so sehr gemütlich, sondern eher touristisch schnell und sehr zentral seine Berlinbesucher versorgen will, ist mit dem guten Preis und der wirklich riesigen Auswahl an Mediterranen sehr gut bedient.

 

Preis: 9,70 EUR
Zeiten: 11.00 – 14.00 Uhr
Ambiente: geräumig und italienisch
Essen: mediterraner Brunch
Getränke: a la Carte
Personal: nicht so redselig wie bei Italienern gewohnt
Zahlungsmittel: EC, Master, Visa, AMEX
Parkplatz: Friedrichstrasse und Parkplätze schliesst sich gegenseitig aus.
Nahverkehr: Allerdings gute öffentliche Anbindung (U6 Kochstrasse, Bus M29)

Wirtshaus Hasenheide

Header Brunchen in Berlin

Wirtshaus Hasenheide

Hasenheide 18
10967 Berlin

 

Das Wirtshaus Hasenheide, direkt am Hermannplatz in der Schnittstelle zwischen Kreuzberg und Neukölln liegt die Institution der Berliner Gastronomie-Landschaft. Traditionsreich und gediegen.

Hier wird täglich zwischen 09.00 Uhr – 14.00 Uhr zum Frühstücksbuffet geladen.
Achtung: Am Sonntag gibt es neben dem Buffet, den klassischen Brunch mit viel mehr warmen Speisen (10,90 EUR). Dazu aber ein anderes Mal.

Von außen ein klein wenig runtergekommen – also Berliner Charme, trifft man innen bodenständiges Publikum mit gesundem Appetit. Der Raum ist groß, gut gefüllt und laut. Gerade in den frühen Zeiten von 09.00 – 12.00 Uhr ist hier die Hölle los.

Das Personal besteht aus drei Mann (inklusive der 2 Frauen) die den Laden echt gut im Griff haben. Mit Berliner Schnauze und viel Herzlichkeit werden Gäste hier schnell und zuverlässig bedient. Ich habe in anderen Einrichtungen bei weniger Gästen und mehr Personal schon deutlich länger auf meinen Latte Macchiato warten müssen. Das war hier sehr beeindruckend.

Dringend empfehlen kann ich nur die Tischbestellung vorab. Der Laden ist gerammelt voll und ohne Bestellung wartet man auf einen Tisch schon mal 10 Minuten. Aber auch hier hat das Personal alles gut im Blick.

Das Buffet ist in einem extra Raum untergebracht und auf mehrere Tische und Minikühlschränke verteilt. Die Auswahl ist für den Preis gigantisch.
Natürlich gibt es klassisch Brot und Brötchen, ein Tablett mit Honig, Marmelade und Nutella, sowie in den Kühlschränken jede Menge Belag. Von Wurst über Käse bis hin zu Fisch. Wirklich perfekt fand ich die Beschriftung der Glaskühlschränke, etwas was viele Restaurants nicht für nötig halten.

Vergessen möchte ich an dieser Stelle natürlich nicht das obligatorische Rührei und den knusprigen Speck. Für die Müslifraktion gibt es mehrere Sorten Körner und Milch.

Wer es lieber süß mag, kann sich mit den Eierkuchen, die frisch aus der Küche gereicht werden, vollstopfen.

Mein Fazit: Ein besseres Preis-Leistungsverhältnis ist wohl in Berlin nicht möglich. Wer auf Kneipenatmosphäre (jetzt ohne Zigarettenqualm) und bodenständige Menschen steht, ist hier genau richtig. Kein Geschnösel und Getue. Für mich ganz wichtig: Hier gibt es kostenfreies Wlan!

 

Preis: 4,90 EUR
Zeiten: 09.00 – 14.00 Uhr
Ambiente: urig, deutsch
Essen: Kalte Platte mit ein paar warmen Speisen
Getränke: a la Carte
Personal: sehr nett und familiär
Zahlungsmittel: Cash only
Parkplatz: Parkplätze sind hier selten, am besten ist die Anreise über die hervorragende Anbindung der öffentlichen Verkehrsmittel.
Wlan: freies Wlan für Gäste, Yieppie!!