Hotel nhow Berlin

Hotel nhow Berlin

Stralauer Allee 3
10245 Berlin

Telefon: +49 30 2902990

Modern und trendy, an der Schnittstelle von Kreuzberg und Friedrichshain. Hier befindet sich, direkt an der Oberbaumbrücke das Hotel nhow Berlin! Ein buntes, modernes Hotel in dem jeden Sonntag von 12.00 Uhr – 14.00 Uhr ein grandioser Brunch stattfindet. Nachbarn sind die Coca-Cola Company und Universal Music, da ist der hippe Coolness-Faktor schon vorprogrammiert.

In den Sommermonaten hat man von der Uferterrasse einen grandiosen Ausblick auf die Spree und die Oberbaumbrücke. Der extra angereiste DJ legt entspannte Beats auf, zu denen man genüsslich brunchen, quatschen und chillen kann. Wer mit Kindern unterwegs ist, hat gleich zu Beginn die Chance auf die Brunch-Nanny. Eine Angestellte kümmert sich rührend um die Kleinen und sorgt für Mal- und Bastelspaß.

Während vor 12.00 Uhr die Hotelgäste noch beim Frühstück sind, werden in der Zwischenzeit die warmen Mahlzeiten aufgebaut und zum Verzehr freigegeben. Der Brunch hebt sich in vielerlei von den üblichen Verdächtigen ab.

An unserem Tag gab es gleich am Eingang die kleine Bar mit Bloody Mary und Sekt zum Brunch. Die perfekte Eröffnung für einen Mädels-Sonntag. Alle Getränke auf dem Buffet sind inklusive. Besonders hervorzuheben sind die selbstgemachten Limonaden wie die „Trendy Sandy“ und die wirklich leckeren Smoothies.

Getränke

  • Sekt auf Eis
  • Bloody Mary zum Selbermachen
  • Gurkenwasser, Minze, Eis-Tee
  • Limonaden „Trendy Sandy“, „Minty Mandy“, Berry Mary“
  • Smoothies „Energise“ und „Antioxidant“. (mega lecker)
  • Kaffee, Cappucchino, Milchkaffee
  • Kakao, Vanille Milch, Milch

Warme Gerichte sind von Buletten über Lasagne, Fleisch und Fisch alles vorhanden. Wenn nicht, wird jederzeit nachgelegt. Natürlich darf der gebratene Speck mit den Eiern nicht fehlen.

Teile des Buffets sind Veganer geeignet. Einfach mal das Personal fragen, ansonsten hilft lesen. Durch die wirklich durchgehende Beschriftung sind alle Speisen klar zu erkennen, ohne die typische Rätselei, was man wohl gerade isst.

Speisen (kleiner Überblick)

  • Joghurts
  • Müsli Sammelsurium unterschiedlichster Arten
  • 3 oder mehr Sorten Brot
  • diverse Teilchen aus der Backstube
  • riesiges Obstbuffet
  • Aufschnittplatten mit Wurst und teilweise veganem Käse
  • Lachs und Meerrettich
  • und ewig viele kleine liebevolle Details…

Zusätzlich lassen sich noch Waffel-Kreationen aus der Küche ordern.
Darunter: French-Toast, Waffeln mit Ahornsirup, Pancakes.

Mein Fazit: Sehr schön eingerichtetes Designhotel mit grandiosem Brunch und DJ Unterhaltung. Kinder sind beschäftigt und die Mädels haben Sekt for free. Und das alles inklusive für 25,- EUR. Sehr zu empfehlen, Daumen hoch!

Preis: 25,00 EUR (Kinder ab 6 Jahren, 1EUR pro Lebensjahr)
Zeiten: 12.00 – 14.00 Uhr
Ambiente: jung, dynamisch, trendy und hip.
Essen: Für jeden Etwas, schön zubereitet und serviert.
Getränke: alles im Sichtbereich inklusive
Personal: sehr viel Personal mit hoteltypischer Professionalität
Zahlungsmittel: Cash, Visa, Master, EC, Amex
Wlan: kostenfreier Wlan mit sehr guter Geschwindigkeit.
Parkplatz: Parkplätze kostenfrei auf dem Hof, ansonsten Tiefgarage
Nahverkehr: U + S Bahnhof Warschauer Straße

Que Pasa Kreuzberg

Que Pasa

Skalitzer Strasse 107
10997 Berlin

 

Direkt am Ende der Oranienstraße befindet sich auf der letzten Ecke das mexikanische Restaurant Que Pasa. Eines von fünf Restaurants aus der Kette.

Der Brunch am Sonntag ist erstaunlich preiswert. Mit 5,90 EUR ist man schon dabei und kann von 10.00 Uhr – 15.00 Uhr an den verschiedenen Tischen essen bis der Arzt kommt.
Das Restaurant ist nicht besonders groß, trotzdem ist eine Reservierung nicht notwendig.

Die warmen Gerichte stehen am Ende des Raumes in einen Kombibehälter. Hier hat man die Auswahl zwischen Reis und Nudeln und einer Suppe. Dazu gibt es Beilagen und Gemüse.
Leider fehlt am Buffet vollständig die Beschriftung, was immer für mich eine nervige Angelegenheit ist, da ich nie weiß was ich gerade esse.

Gut zu erkennen sind, wie bei einem Mexikaner üblich, die Tortilla Chips mit den verschiedenen Dips auf dem Tisch. Ich wählte den roten Scharfen und die grüne Avocado Creme.
Auf einem kleinen Tisch direkt gegenüber dem Eingang stehen die Aufschnittplatten und der Mozzarella mit Tomate und Basilikum, für die Gäste welche lieber deutsches Frühstück bevorzugen. Brötchen gibt es dazu in unterschiedlichen Farben und Körnern.

Der Haupttisch ist mit vielen Salaten bestückt, leider ohne Beschriftung. Zu den kalten Gerichten zählen auch zwei Arten von Nudeln und Kartoffeln bzw. Kroketten. Das alles zu dem Preis finde ich schon sehr sportlich.

Auf einer Etagere sind Müslis in angeordnet, die mit der Milch in der nebenstehenden Kanne übergossen werden können. Ebenfalls sind hier Unmengen an Schalen mit roter, gelber und grüner Grütze, Milchreis, Schoko- und Vanillepudding, Kirschquark und noch zwei weitere nicht gekostete Behälter. Zwei Obstkuchen, eine Crema und ein trockener Schokokuchen runden das Bild ab.

Mein Fazit: Interessante Kombinationen zwischen mexikanischem und indischem Food. Zentral gelegen und nicht überfüllt. Für Kinder unter 5 Jahren ist der Brunch frei.

Preis: 5,90 EUR
Zeiten: 10.00 – 15.00 Uhr
Ambiente: mexikanisches Aztekenambiente
Essen: Salsa und viele Salate
Getränke: a la Carte
Personal: viel Personal für den kleinen Laden, läuft
Zahlungsmittel: Cash
Wlan: Social Wlan, Einloggen mit Facebook
Parkplatz: Parkplätze sind sehr begrenzt in den Nebenstraßen
Nahverkehr: Bus M29 bis vor die Tür, ansonsten U-Bahn U1 (Skalitzer Straße)

Cafe Morgenland

Cafe Morgenland

Skalitzer Strasse 35
10999 Berlin

Achtung: Im Cafe Morgenland reservieren, Plätze sind begrenzt

Direkt am Ende der Oranienstraße befindet sich das Cafe Morgenland. Diesmal war es schon mein zweiter Besuch in dieser Brunch Location. Gebruncht wird hier ganzjährig samstags und sonntags. Das Eck-Restaurant ist ein beliebter Treffpunkt für die zugezogene Jugend im Kiez. Englische und spanische Akzente schallen einem entgegen wenn man das Morgenland betritt. Im Schwerpunkt junges internationales Publikum gemischt mit Gästen der Hauptstadt aus den nahe gelegenen Hotels und Herbergen.

Der Brunch befindet sich n einem extra Raum der vom Außenbereich und vom Innenbereich getrennt zugänglich ist. So muss man nicht immer in und durch den Laden laufen, wenn man draußen sitzt.

Los geht es um 10.00 Uhr, wer allerdings mehr Platz und Ruhe möchte, dem empfehle ich ab 12.30 Uhr zu brunchen. Der erste Andrang ist dann verflogen und man bekommt auch ohne Reservierung einen Tisch. Nachgelegt werden die Speisen sowieso die ganze Zeit, so dass man nichts verpasst, wenn man entspannt später kommt.

Es gibt einen Tisch mit warmen Speisen. Hier unbedingt die Lasagne probieren, sonst gibt es Reis und Gulasch in anderen Behälter. Die Speisen werden alle Stunde ausgetauscht, so das Gerichte die nicht so gut ankommen nicht aufgegessen sondern vorher schon getauscht werden. Ein gutes System wie ich finde. Fleisch im Allgemeinen ist im Morgenland vollständig Halal.

Der Frühstückstisch ist reich belegt mit verschiedenen Aufschnittplatten: von der scharfen Salami, über ungarische Salami, Schnittkäse, Camembert,
Die Zutaten kommen nicht aus der Verpackung sondern werden vom Block am Morgen frisch geschnitten.

Bei den Salaten und Aufstriche findet sich eine Menge vegetarisches und veganes. Einfach mal das Personal fragen, die geben bereitwillig Auskunft.
Der Obstsalat ist übrigens ein Gedicht! Wer nicht so auf Salat steht für den gibt es noch den Obsttisch mit ganzen Früchten.

Wer das Müsli-Frühstück bevorzugt ist mit einer großen Auswahl Cornflakes, Smacks und Honey Loops mit von der Partie. Besondere Beachtung findet hier der Vanille Quark, selber angerührt mit echten Vanillieschoten.

Mein Fazit: Sehr junges internationales Publikum eng aneinander gereiht. Wer es szenig mag ist hier mitten im Kiez wirklich gut aufgehoben. Ich war von den Crepes sehr begeistert. ABER unbedingt reservieren.

 

Preis: 10,90 EUR
Zeiten: 10.00 – 16.00 Uhr
Ambiente: gemütlich, mediterran mit Außenbereich
Essen: Viel Aufschnitt ,Salat und Aufstrich. Vegan und vegetarisch.
Getränke: a la Carte
Personal: hat alles im Griff, stresserprobt.
Zahlungsmittel: Cash, Visa, Master, EC
Wlan:Social Wlan, Einloggen mit Facebook
Parkplatz: Parkplätze sind begrenzt in den Nebenstraßen
Nahverkehr: Bus M29 bis vor die Tür, ansonsten U1 (Skalitzer Straße)

Café do Brasil

Café do Brasil

Dudenstr. 2
10965 Berlin – Tempelhof
Tel. +49 30 780 06 887

Achtung: Brunch nur jeden 1. Sonntag im Monat!

Brunchen in Berlin Tempelhof, direkt am Platz der Luftbrücke.
Das Café do Brasil liegt direkt am Platz der Luftbrücke und bietet jeden 1. Sonntag im Monat Großstadtcharme sowie brasilianischen Trubel zur gleichen Zeit. An dem Sonntag kann man hier von 11 Uhr – 16 Uhr einen herrlichen Brunch genießen.

Die Auswahl fällt auf dem ersten Blick etwas überschaulich aus, doch bei näherer Betrachtung wird einem hier alles geboten, was das Brunchherz begehrt. Wie es sich für ein brasilianisches Restaurant gehört, findet man hier nicht nur die üblichen deutschen Verdächtigen zum Brunch.
Es gibt eine gute Auswahl an Kalt- und Warmspeisen sowie herzhaften und süßen Sünden: Antipasti, Sandwiches, gebackenen Bohnen, Rührei, Hähnchenkeulen, Braten und Kartoffelpuffer. Vor allem die süßen Speisen sind sehr zu empfehlen wie der hauseigene Bananenkuchen und Quark. Auch Müsli und Cornflakes stehen auf dem Brunchbuffet, ebenso wie Unmengen von frischem Obst. Neben Croissants und Vollkornbrot gibt es auch original brasilianisches Pao de Queijo – Käsebrot.

Das Café do Brasil lebt von seinem brasilianischen und für deutsche Verhältnisse wohl etwas chaotischen aber herzhaften Flair. Jeder kennt hier jeden und der Kiez trifft sich hier.
Der Service ist grundsätzlich gut – die Teller könnten noch regelmäßiger abgeräumt werden – und auf dem Buffet wurde ständig nachgelegt.

Mein Fazit: Alles in allem ein netter, kleiner und familiärer Brunch, den wir weiterempfehlen können.

 

Preis: 13,90 EUR inklusive Getränke
Zeiten: 11.00 – 16.00 Uhr (jeden 1. Sonntag im Monat)
Ambiente: Familiäre Atmosphäre, brasilianisches Flair
Essen: brasilianisch – international
Getränke: Kaffee und Milch inklusive
Personal: unauffällig
Zahlungsmittel: Bar, Kartenzahlung soll noch folgen