Wirtshaus Hasenheide

Wirtshaus Hasenheide

Hasenheide 18
10967 Berln

Das Wirtshaus bietet leider keinen Brunch mehr an, nur noch à la carte.

Das Wirtshaus Hasenheide, direkt am Hermannplatz in der Schnittstelle zwischen Kreuzberg und Neukölln liegt die Institution der Berliner Gastronomie-Landschaft. Traditionsreich und gediegen.

Hier wird täglich zwischen 09.00 Uhr – 14.00 Uhr zum Frühstücksbuffet geladen.
Achtung: Am Sonntag gibt es neben dem Buffet, den klassischen Brunch mit viel mehr warmen Speisen (10,90 EUR). Dazu aber ein anderes Mal.

Von außen ein klein wenig runtergekommen – also Berliner Charme, trifft man innen bodenständiges Publikum mit gesundem Appetit. Der Raum ist groß, gut gefüllt und laut. Gerade in den frühen Zeiten von 09.00 – 12.00 Uhr ist hier die Hölle los.

Das Personal besteht aus drei Mann (inklusive der 2 Frauen) die den Laden echt gut im Griff haben. Mit Berliner Schnauze und viel Herzlichkeit werden Gäste hier schnell und zuverlässig bedient. Ich habe in anderen Einrichtungen bei weniger Gästen und mehr Personal schon deutlich länger auf meinen Latte Macchiato warten müssen. Das war hier sehr beeindruckend.

Dringend empfehlen kann ich nur die Tischbestellung vorab. Der Laden ist gerammelt voll und ohne Bestellung wartet man auf einen Tisch schon mal 10 Minuten. Aber auch hier hat das Personal alles gut im Blick.

Das Buffet ist in einem extra Raum untergebracht und auf mehrere Tische und Minikühlschränke verteilt. Die Auswahl ist für den Preis gigantisch.
Natürlich gibt es klassisch Brot und Brötchen, ein Tablett mit Honig, Marmelade und Nutella, sowie in den Kühlschränken jede Menge Belag. Von Wurst über Käse bis hin zu Fisch. Wirklich perfekt fand ich die Beschriftung der Glaskühlschränke, etwas was viele Restaurants nicht für nötig halten.

Vergessen möchte ich an dieser Stelle natürlich nicht das obligatorische Rührei und den knusprigen Speck. Für die Müslifraktion gibt es mehrere Sorten Körner und Milch.

Wer es lieber süß mag, kann sich mit den Eierkuchen, die frisch aus der Küche gereicht werden, vollstopfen.

Mein Fazit: Ein besseres Preis-Leistungsverhältnis ist wohl in Berlin nicht möglich. Wer auf Kneipenatmosphäre (jetzt ohne Zigarettenqualm) und bodenständige Menschen steht, ist hier genau richtig. Kein Geschnösel und Getue. Für mich ganz wichtig: Hier gibt es kostenfreies Wlan!

 

Preis: 4,90 EUR
Zeiten: 09.00 – 14.00 Uhr
Ambiente: urig, deutsch
Essen: Kalte Platte mit ein paar warmen Speisen
Getränke: a la Carte
Personal: sehr nett und familiär
Zahlungsmittel: Cash only
Parkplatz: Parkplätze sind hier selten, am besten ist die Anreise über die hervorragende Anbindung der öffentlichen Verkehrsmittel.
Wlan: freies Wlan für Gäste, Yieppie!!

Bistro Bardot

Almodóvar Hotel

Boxhagener Str. 83
10245 Berlin
Tel: +49 30 692097082

 

Tief im Friedrichshain, dort wo die Hipster wohnen, steht das Almodóvar Hotel. Wer mit den Öffentlichen kommt ist mit Ostkreuz gut bedient. Den hellen Neubau auf der Boxhagener Strasse sieht man schon vom weitem, hier hat man sich der veganen Küche verschrieben. Aber nicht nur die Küche, das ganze Hotelkonzept ist komplett auf Nachhaltigkeit ausgelegt. Bei der Hotelführung, die wir bekommen haben, fand sich nur Holz auf forstwirtschaftlichem Anbau, recycelte Stoffe mit neuer Bestimmung und keinerlei Leder. Ich habe da mal genauer hingeschaut und war erstaunt wie perfekt dass im Almodóvar Hotel umgesetzt wird. Es geht also doch!

Ab 11.00 Uhr geht es los, wer früher da ist kann sich auch schon mal setzen und einen Latte trinken (natürlich mit Sojamilch!) Geht aber auch mit Reismilch oder Vollmilch. Für alle die nur mal vegan antesten wollen ist das Buffet ganz einfach angeordnet. Zwei verschiedene Tische decken die vegane und die vegetarische Karte ab. So kommt es selbst bei Ernährungsneulingen nicht zu Verwirrung. Der Frühstücksbrunch wird erst seit kurzem angeboten, also heißt es schnell zuschlagen bevor sich das rumspricht. In der Gegend ist brunchen eine Sonntagspflicht. Da werden Gäste nicht lange auf sich warten lassen.

Gereicht werden warme Speisen Currywurst und Lasagne, selbstverständlich nur in der veganen Variante, Tofu Rührei und Kürbissuppe. Die Kürbissuppe ist ein Gedicht, die sollte man unbedingt probieren.

Für die klassischen Frühstücker gibt es am Buffet Brötchen, Croissants und dunkles Brot, welches Du mit verschiedenen Tofu Wurstsorten, veganem Käse, Frischkäse in verschiedenen Geschmacksorten und Grillgemüse garnieren kannst. Dazu gibt es Gurkensalat, Tomatensalat und Kohlrabi in Spaghettiform.

Schön sind die kleinen Schilder an jeder Speise, so dass Du auch weißt was Du da isst.

Die Müslifraktion darf sich auf Bircher Müsli, getrocknete Datteln, Cornflakes und andere Kleinigkeiten stürzen.

Zum Schluss gab es noch Tiramisu, die weniger nach Tiramisu schmeckte, aber trotzdem phantastisch war. Vegan halt.

Mein Fazit: Wer auf seine Ernährung achtet oder aber mal veganes Essen testen möchte ist im Bistro Bardot des Almodóvar Hotels sehr gut aufgehoben.

Für mich ganz wichtig: Hier gibt es kostenfreies Wlan!!

Preis: 24,50 EUR
Zeiten: 12.00 – 15.00 Uhr
Ambiente: stylisch, modern
Essen: vegane und vegetarische Gerichte, 100% Organic
Getränke: inklusive Heissgetränke
Personal: familiär und sehr nett
Zahlungsmittel: Cash, EC, Visa, MasterCard
Parkplatz: Parkplätze vorher beim Universum bestellen. Tiefgarage gegen Bezahlung,
Wlan: freies Wlan für Gäste, Yieppie!!

Cafe dritter Raum

Café dritter Raum

Hertzbergstrasse 14
12055 Berlin – Neukölln
Tel. +49 30 547 376 66

Achtung: Unbedingt reservieren, Plätze sind begrenzt

Mitten im Neuköllner Kiez, fast am Hotel Estrel befindet sich der “Dritte Raum“. Ein zweites Wohnzimmer, was sich zum Credo gemacht hat Anwohner und Touristen zusammenführen. Was auch sehr gut gelingt.

Bedingt durch die begrenzte Platzkapazität ist es mehr als ratsam beim Sonntagsbrunch vorher zu reservieren und pünktlich zu erscheinen, denn der Andrang ist groß.

Vorsicht: Reservierungen werden nur von 10 – 11 Uhr eingetaktet
und bei Nichterscheinen sofort vergeben.

Beim Essen wird man das Gefühl nicht los, das um einen herum nur Stammgäste sitzen. Man kennt sich, scherzt mit dem Personal und alles in einer fast häuslichen Atmosphäre. Im Wohnzimmer quasi!

Der Brunch ist sowohl für Vegetarier, als auch für Veganer geeignet.
Eine Giraffe in den Speisen weist den Weg. Eine kleine Auswahl an Getränken (Wasser und Sirup) steht kostenlos bereit. Alles andere gibt es natürlich auch, allerdings a la Carte.
Eine kurze Auswahl aus den Speisen:

  • Rührei
  • Bohnen
  • rote Beete
  • Pancakes
  • verschiedene Pasten
  • Tomate – Morzarella
  • mediterrane Vospeisen
  • verschiedene Pasten
  • Aufschnitt wie Käse und Wurst

Ein besonderes Highlight was ich bei wenigen bisher gesehen habe ist der Wlan welchen man kostenlos nutzen kann.

Mein Fazit: Echtes Berlin, echter Kiez. Wer seinen Besuchern das wahre Berlin zeigen will, sollte sonntags hier mit dem Frühstück anfangen. Familiär, urig, original. Frei nach dem Song von Peter Fox.

 

 

Preis: 12,50 EUR inklusive ein Glas Orangensaft (Wasser und Sirup stehen ebenfalls bereit)
Zeiten: 10.00 – 16.00 Uhr
Ambiente: kleiner Raum, quasi ein zweites Wohnzimmer
Essen: Wie bei Muttern, aber auch vegan und vegetarisch
Getränke: Wasser mit Sirup inklusive sowie ein Glas Orangensaft alles andere a la Carte
Personal: Hier gehört man schnell zur Familie
Zahlungsmittel: nur Bares ist Wahres
Parkplatz: direkt auf der Straße vor dem Cafe