Café Extrablatt

Cafe Extrablatt

Wilmersdorfer Str. 46,
10627 Berlin, 

Etwas nördlich auf der Wilmersdorfer Straße, so circa 6 Gehminuten von der U7 oder dem S-Bahnhof Charlottenburg entfernt, findest Du das Café Extrablatt. Hier gibt es ein tägliches Frühstücksbuffet zum kleinen Preis und trotzdem herausragend.

Während Samstag & Sonntag das Ganze für 15,95 zu haben ist, zahlst Du werktags nur 12,95. Mit dazu gibt es gleich noch eine kleine Flasche Granini Orangensaft im 0,2l Format. 

Achte darauf, dass Brunch immer vormittags heißt: also in diesem Fall von 09.00 – 12.00 Uhr. 

Café Extrablatt - Brunch am Samstag

Das Ambiente erinnert ein wenig an IKEA, kühl und zeitlos klassisch. Wer nahe am Buffet sitzen will, sollte vorher reservieren. Spontane Besuche werden auf die weniger lukrativen Plätze verwiesen oder anders gesagt: Das, was noch da ist! Wir gingen aber bei Sonnenschein lieber vor die Tür, was auch in jedem Fall meine Empfehlung wäre. rechts vor der Tür steht ein einzelner Tisch und der hat den Vorteil, dass sich keine unangenehmen Gestalten neben Euch setzen können und jeder Kellner, der die Terrasse bediente, rennt an Euch vorbei und schaut, ob es Euch auch gutgeht. Perfekt platziert. Die dritte Möglichkeit ist auf der Terrasse (wie ich sie bezeichnen mag) Tische und Stühle stehen mitten auf dem Fußgängerweg der Wilmersdorfer Straße. Schön, mit großen Extrablatt-Schirmen gegen Sonne und Regen geschützt, aber umspült von Touristen, Shoppern und merkwürdigen Gestalten, da lobe ich mir meine Ecke neben der Tür! Aber probier Dich gerne aus.

Café Extrablatt - Waffeln
Café Extrablatt - Spiegeleier
Café Extrablatt - Pancakes

Das Buffet ist reichhaltig und abwechslungsreich. Gleich am Anfang kommt der Brotkorb, in dem auch Croissants nicht fehlen durften. Die Wurst- und Käsesorten waren, anders als gewohnt, auch mal Weichkäse und Schwarzwälder Schinken. Nicht immer die gleiche Salami und Gouda.

Verschiedene Quarksorten, Rote Grütze, Heidelbeeren & Erdbeeren, sowie ein Porridge gesellten sich dazu.

Herzhaft ging es auch auf dem nächsten Abschnitt weiter. Unter dem Warmhaltebehälter versteckten sich die obligatorischen Rühreier und Speck, dazu gab es das israelische Shakshuka, eigentlich versunkene Eier in Tomatensoße, hier aber in der vegetarischen Version. Für die Vegetarier (und auch alle Anderen) gab es dann noch vegetarische Eiermuffins, wer nicht auf die hartgekochten Eier zurückgreifen wollte. Ich fand beides lecker.

Café Extrablatt - Buffet

Mir haben besonders die Mehlspeisen gemundet. Und auch davon gab es reichlich. Neben den Pancakes, waren da noch Waffeln und Donuts. Als Nachtisch Tiramisu sowie Rote & Grüne Götterspeise mit Vanillesoße oder lieber Schokopudding. Abgerundet wurde alles mit einer großen Etagere, auf der Früchte wie Erdbeeren, Honigmelone, Ananas und Wassermelone lagen.

Cafe Extrablatt - Butter & Früchte
Cafe Extrablatt - Nachtisch

Fazit: Für den Preis wirklich ein Schnäppchen. Die Qualität ist super und es gibt nicht das klassische 0815 Buffet wie Du es bei dieser Preisklasse gewohnt bist. Hier wurde mit viel Liebe zum Detail und vor allem mal out of the box zusammengestellt.

Das Personal ist sehr aufmerksam und vor allem schnell. Nette Jungs und Mädels, die sich um Dein leibliches Wohl kümmern.

Preis: Wochenende 15,95 EUR inkl. Orangensaft 0,2l / Werktags 12,95 EUR.
Zeiten: 09.00 – 12.00 Uhr (Samstags- und Sonntagsbrunch)
Ambiente:  Im gemütlichen Kaffeehaus / Diner stil, mit großem Außenbereich auf der Wilmersdorfer Straße.
Essen: klassisch Frühstück mit sehr viel Eierspeisen und Pancakes.
Getränke: à la carte
Personal: sehr persönlich, aufmerksam und freundlich.
Zahlungsmittel: Cash, EC, Visa, Master.
WLAN: kostenfrei für Gäste
Parkplatz: in den Nebenstraßen, aber schwierig.
Nahverkehr: U7 Wilmersdorfer Straße, S-Bahn Charlottenburg.

Parkcafé Pusteblume

Parkcafe Pusteblume

Durlacher Straße 2
10715 Berlin

Nur telefonisch reservieren: +49 30 857 303 08

Fußläufig zum Innsbrucker Platz und gleich gegenüber dem ehemaligen amerikanischen Propagandasender R.I.A.S Berlin (Rundfunk im amerikanischen Sektor) oder wie es heute heißt, Deutschlandfunk Kultur, findest Du das Parkcafé Pusteblume. Parkplätze waren hier kein Thema, direkt neben dem Deutschlandfunk gibt es zum Abstellen eine Sackgasse.

Das Café ist etwas klein geraten, sodass eine Reservierung eine Notwendigkeit statt einer Möglichkeit ist. getafelt wird hier samstags und sonntags, jeweils von 10.00 – 15.00 Uhr. Das Buffet am Samstag ist etwas eingeschränkt, was sich aber auch beim Preis niederschlägt. Hier kostet der Brunch am Samstag nur 14,90 EUR, während der Sonntagsschmaus mit 18,90 EUR zu Buche schlägt. Getränke sind in dem Preis nicht inklusive.

Parkcafe Pusteblume - Brunch am Samstag

Das Ambiente ist klein und gemütlich. Da das Café im Großteil aus Terrasse und Garten besteht, ist das draußen sitzen, quasi Pflicht. Zu unserem Brunch gesellte sich eine große Geburtstagsrunde dazu, was das Essen ziemlich laut gestaltete, weil auch Festreden zum Geburtstag dazugehörten. Die Stühle sind bequem und auch das WLAN ist ordentlich.  

Parkcafe Pusteblume - Brotkorb
Parkcafe Pusteblume - frsicher Salat
Parkcafe Pusteblume - Nachtisch

Das Buffet ist relativ übersichtlich und auf drei Tischen verteilt.
Grob kannst Du sagen: Brot & Aufschnitt, Nachtisch und warme Speisen.

Beim Brot gab es die üblichen verdächtigen, Baguette zu aufschneiden, Brötchen in hell & dunkel (mit und ohne Körner) sowie Croissants. dazu gesellten sich Salate der mediterranen Art wie Tomate & Mozzarella, getrocknete Tomaten mit Käse, klassisch gemischt (griechisch), Thunfisch – & Fetasalat. Mit auf dem Tisch platziert wurden Zwiebelringe und schon vorbereitet kleine, niedliche Lachshäppchen. Nicht unerwähnte sollten noch die Warmhaltebehälter mit dem obligatorischen Rührei sein. 

Zusätzlich gab es zwei Aufschnittplatten mit einer durchsichtigen Haube, unter der jeweils Wurst & Käseaufschnitt anschaulich präsentiert wurden.

Café Extrablatt - Tomate & Mozarrella

Mein Favorit war der Tisch mit dem Nachtisch, hier gab es verschiedene Klassiker zu entdecken. Natürlich durfte die Rote Grütze nicht fehlen, gepaart mit der riesigen Schüssel Schokoladenpudding und mit dabei Quark mit Früchten. Wem die Früchte nicht gereicht haben, der konnte auf dem beistehenden Obstteller seinen Quark komplettieren.

Pusteblume - Käseplatte
Pusteblume - Buffet

Fazit: Unaufgeregtes Brunch-Café mit gutem soliden Essen für einen fairen Preis. Leider ist die Sitzplatzwahl eingeschränkt, dafür aber mit schönem Garten. Bei Regen geht es auf die überdachte Terrasse. Das Personal ist nett und versucht jedem Wunsch nachzukommen.

Preis: Samstag 14,90 EUR / Sonntag 18,90 EUR
Zeiten: 10.00 – 15.00 Uhr (Samstag & Sonntagsbrunch!!!)
Ambiente: helles. gemütliche Gartenrestaurant
Essen: Klassisch deutsch mit mediterranem Einschlag.
Getränke: à la carte
Personal: sehr nett & persönlich
Zahlungsmittel: Cash, EC, Visa, Master
Wlan: kostenfrei für Gäste
Parkplatz: gute Möglichkeiten auf der Straße
Nahverkehr: U7 Berliner Straße & S42 Bundesplatz.

Restaurant Anjoy

Restaurant Anjoy

Rykestraße 11
10405 Berlin
Tel: +49 30 548 613 57

 

In der Nähe vom Kollwitzplatz sind wir direkt in die Geburtstagsfeier des Restaurant Anjoy reingerutscht. Das familiengeführte vietnamesische Restaurant ist nach einen Jahr komplett umgebaut und erneuert.

Mitten unter Promis saßen wir jetzt am Sonntag in der Rykestraße und ließen es uns gutgehen.

Das Anjoy hat sowohl drinnen als auch draußen genügend Platz um größere Gruppen gut zu versorgen. Wir wählten bei leichtem Sonnenschein den Außenbereich der durch eine Terrassentür direkt mit dem Buffet verbunden ist.

Wichtig ist zu wissen dass der Brunch nicht wie üblich um 10.00 Uhr sondern erst um 11.Uhr losgeht. Genug Zeit also um mal richtig am Sonntag auszuschlafen. Dafür hat man dann auch bis 16.00 Uhr Zeit zu essen und zu quatschen.

Das Buffet befindet sich parallel zum Gang auf einer langen Tafel mit Warmhalteplatten. Die meisten der Speisen sind warme Gerichte.
Da ich des vietnamesischen (Sprache und Essen) nicht so mächtig bin, haben mir die Beschriftungen an den jeweiligen Gerichten sehr weitergeholfen. Das sucht man auf den meisten Buffets vergeblich.

Dinge die ich noch in der Erinnerung habe in kurzer Reihenfolge:

  • Lammkeule
  • Frühlingsrollen
  • Sommerrollen mit Garnelen
  • vegetarische Sommerollen
  • vietnamesischer Krustenbraten
  • Rindfleischsalat
  • frittierte Dumplings
  • Tempura Tofu
  • gefüllte Calamari mit Hackfleisch
  • knusprige Hühnerfiletstreifen
  • gedämpfter Reismehl mit Seidenwurst

Am Anfang der Tafel steht noch ein Kühlschrank in dem, in kleinen Schälchen, fertig portionierte Puddings und Quarks auf den Verzehr warten. Die sind immer relativ schnell vergriffen, werden aber in Windeseile nachgefüllt.

Und zu guter Letzt für alle die beim brunchen auch ihre Diät im Auge haben. ;-(
steht da noch der Fruchttisch mit exotischen Früchten. Fertig aufgeschnitten für die Faulen unter uns.

Mein Fazit: Für Anfänger der vietnamesischen Küche perfekt geeignet, da alle Speisen beschriftet sind und man so die Gelegenheit bekommt sich quer durch die Speisekarte zu essen. Kein Risiko bei unbekannten Speisen, man kann alles ausprobieren. Und eine supernette Bedienung gibt es obendrauf.

Preis: 20 EUR (10 EUR für Kinder)
Zeiten: 11.00 – 16.00 Uhr
Ambiente: asiatisch anmutend, mit Schrein für die Hausgeister
Essen: asiatisch mit viel warmen Speisen
Getränke: à la carte
Personal: mega freundlich
Zahlungsmittel: Cash und EC
Parkplatz: Nicht so reichlich vorhanden
Nahverkehr: Vom Alexanderplatz mit der M2, oder laufen vom S-Bahnring (Prenzlauer Promenade)

LaLuz

LaLuz

Oudenarder Str. 16-20
13347 Berlin
Tel: +49 30 45089230

Im LaLuz, tief im Wedding, in den Osram-Höfen wird gegessen wo andere arbeiten. Was früher eine Fabrik zur Fertigung von Leuchtmitteln war, ist jetzt eine schöne Location im Herzen von Wedding. Ab 10.00 Uhr geht das große Fressen los und bis 15.00 Uhr wird nachgelegt.

Interessant an der Location ist die Getränkepauschale des LaLuz, hier ist „all u can drink“ mit eingefasst. Jede höhere Pauschale beinhaltet die Getränke der Vorherigen.

  • Brunch exklusive Getränke (Brunch only)
    Wer, wie gewohnt, nur den Brunch möchte und seine Getränke extra ordert, für den gibt es die Option „Brunch“ für 9,50 EUR.
  • Brunch mit Kaffee (Brunch I)
    Die nächste Option beinhaltet bereits Filterkaffee, Tee, sowie Mineralwasser und Orangensaft. Alles zum Preis von 13,80 EUR.
  • Brunch mit Alkohol (Brunch II)
    Alkohol kommt bei Brunch II hinzu. Hier darf der Gast dann Bier vom Fass, sowie Rot – und Weißwein mit an seinen Brunchtisch nehmen. Alles zum Preis von 16,80 EUR.
  • Brunch all inclusive (Brunch III)
    Und natürlich das Premium, Gold, Advanced Paket.
    Inklusive Softdrinks (Cola, Fanta, Sprite) sowie Kaffee-Mix-Getränke (Latte Macchiato, Milchkaffee usw.)

Durch die kleinen 2-4 Personentische lassen sich bequem Tafeln formen, so dass auch 10 oder mehr Personen entspannt zusammensitzen können. Nach einer kurzen persönlichen Einweisung durch die verschiedenen Getränkepauschalen geht es dann auch zur Sache:

Gleich am Eingang stolpert man förmlich über die warmen Speisen. Schön beschriftet braucht man nicht immer den Deckel zu heben um den Inhalt zu erkennen. Das mag ich.
Der Inhalt bestand aus Reis, Gemüse mit Kokos Curry, Rosmarin-Kartoffeln und einer Gemüsevariation. Dazu gab es Geflügel oder Rinderbraten. Wobei zum Rinderbraten zu sagen ist, das er eine einzige Delikatesse war. Zart und geschmacklich perfekt.

Einem Tisch weiter begegnet man dann den kalten Platten mit Käse, Wurst und Schinken, Buletten, russischen Eiern, kleinen Tapas-Variationen, unterschiedlichsten Salaten, sowie anderen Häppchen die auf den Teller wollen.

Sehr angetan war ich von den Croissants, welche ich lange nicht mehr beim brunchen gesehen habe. Dazu natürlich Brötchen und Brot in verschiedenen Varianten.

Ebenfalls auf dem Aufschnittstisch fanden sich noch Ketchup, Senf und Mayo, neben einer Ansammlung von Müsli- und Haferflocken.

Als Abschluss findet sich der sogenannte Nach-Tisch. Hier wurde aufgrund der Fülle ein extra Tisch gewählt. Neben einer hervorragenden Tiramisu, die übrigens ohne Alkohol wegen der Kinder daherkommt, findet sich auf dem Tisch noch Pudding, Rote Grütze, Panna Cotta mit Mangosoße, Obstsalat und mehrere Fruchtkuchen. Zum Garnieren steht die Vanillesoße griffbereit.

Mein Fazit: Meiner Erfahrung nach eine der größten Tafeln in der Stadt. Mit gut beschilderten warmen Speisen und einem wirklich reichhaltigen Angebot bestückt. Hier ist für Jeden etwas dabei. Die Getränkepauschalen geben auch einen guten preislichen Rahmen und werden schön vom Personal erklärt.

 

 

Preis: unterschiedliche Getränkepauschalen von 9,50 EUR – 22,80 EUR
Zeiten: 10.00 – 15.00 Uhr
Ambiente: Werkhalle mit riesigem Buffet
Essen: sehr gemischt, großer Nach-Tisch 😉
Getränke: ab 13,80 EUR inklusive.
Personal: aufmerksam und familiär
Zahlungsmittel: Cash only
Parkplatz: Parkplätze gibt es außerhalb der Location oder im Innenhof gegen Bezahlung.
Nahverkehr: Gut mit der U9/U8 (Osloer Strasse) erreichbar mit 10 Minuten Fußweg. Alternativ U6 Seestraße oder Tram M15, M13.

Café Bleibtreu

Café Bleibtreu

Bleibtreustr. 45
10623 Berlin-Charlottenburg
Tel. +49 30 88 14 756

Im schönen Charlottenburg mitten im Herzen von Berlin – West liegt die Bleibtreustraße und in der auch das gleichnamige Café. Hier kann der Hauptstadtbummler zum günstige Preis ein super Frühstück genießen.

Der Service empfing uns sofort mit einem allgemeinen „Guten Morgen“ und gab uns gleich einen schönen Platz am Fenster. Da wurde schnell mal umgeräumt!

Auf Sonderwünsche bei den Getränken wird sofort eingegangen.
Das Buffet ist nicht riesig, aber hier findet man gute Hausmannskost.
Von warm bis kalt gibt es hier wieder eine gute Auswahl.
Für die Süßesser gibt es Müsli, Obst und Quark, verschiedene Marmeladen, Honig und der, die, das obligatorische Nutella. Darüber hinaus gab es auch sehr leckeren Milchreis, Eiweißschock und Schokoladenpudding.
An der herzhaften Front gibt es eine bunte Auswahl Aufschnitt, Salate und mediterrane Köstlichkeiten wie Oliven, Tomate-Mozzarella und kleine köstliche Spinatteilchen mit Teig ummantelt.
Warme Speisen gibt es auch, wie zum Beispiel vegetarische Lasagne und Rührei. Das ganze wird natürlich mit einer Bunten Auswahl an Brötchen aufgewertet.
Getränke (A- und O-Saft) stehen auf einem extra Tisch in Spendern und sind ausreichend vorhanden.

Mein Fazit: Megafreundlicher, kleiner Frühstückssalon zum satt essen.
Bei dem Preis das Café Bleibtreu eine klare Empfehlung.

Preis: 18,50 EUR inklusive Apfel- und Orangensaft
Zeiten: 09.30 – 15.30 Uhr
Ambiente: gemütlich und trotzdem urban
Essen: international
Getränke: Apfel- und Orangensaft inklusive
Personal: dynamisch und aufmerksam
Zahlungsmittel: Bar