Das Stue

Das Stue

Drakestraße 1
10787 Berlin
Telefon: +49 30 311 72 20

Das Hotel Stue bietet aktuell keinen Brunch mehr an.

Wähle bitte Deinen Wochentag:

Ein bisschen abseits des ganzen Trubels der Großstadt, doch immer noch in Citynähe, befindet sich Das Stue. In den Gemäuern der ehemaligen dänischen Botschaft hat seit 2012 das fünf Sterne Haus Einzug gehalten. In Anlehnung an den ehemaligen Hausherren und die dänische Sprache bedeutet „Stue“ auch übersetzt Wohnzimmer. Genau dieses Gefühl beschleicht den Gast in dem wunderschön eingerichteten Design-Boutique-Hotel.
Immer sonntags von 12.30 Uhr – 15.30 Uhr wird im Tiergarten, gegenüber dem „Café am neuen See“ aufgedeckt, was die Küche zu bieten hat. Und das ist einiges!
Das „Wohnzimmer“ ist auch als solches gestaltet. Große Sofas und bequeme Sessel laden zum Verweilen ein. Wir saßen ein wenig abseits und waren damit fernab von jedem Trubel, allerdings nicht von Service, der hat wirklich auch die letzte Ecke im Blick und liest Wünsche von den Augen ab.

Der Brunch ist inklusive Getränken, was wirklich alles beinhaltet. Frisch gepresste Säfte ebenso wie Kaffeespezialitäten, Sekt und alles Alkoholfreie.

Mein Favorit war die Smoothie-Bar mit Bedienung. Während man gewohnt ist, seine Smoothies aus großen Gefäßen in sein Glas zu schenken, wird im Stue der Smoothie nach eigenem Geschmack frisch vom Bar Chef angerichtet. Ich hatte einen Grünen, der nicht ganz meinen Geschmack traf, was aber die Kunstfertigkeit des Zubereitenden und der Qualität der Zutaten in nichts schmälert.

Gleich am Eingang, noch bevor man sich setzt, fällt das Auge auf das Buffet. Zuerst nur auf den herzhaften Teil. Hier gibt es Fleisch und Fisch vom Feinsten. Neben frisch gerolltem Sushi, liegen gekühlte und geöffnete Austern, Langusten und geräucherter Fisch die auf den Verzehr warten. Gegenüber wird fachmännisch nach Wunsch Fleisch geschnitten und aufgetafelt. Hier findet sich Roast Beef, Schinken Iberico, Chorizo, Salchichon und Putenbrust.

Gleich nebenan glänzt der Brotkorb mit verlockend vielen Sorten Brot. Von Brötchen bis zum dunklem Baguette war alles dabei.

Die offene Küche, die einen kleinen Einblick in das Reich des Küchenchefs beschert, war mit Speisen eingedeckt. Hier fanden wir warme Gerichte wie: Gemüseteigtaschen, spanische Kartoffelomlette, Empanadas, Pizza, Fettuccini Putanesca und Cannelloni.

Wem das nicht reicht, darf gerne eine Ecke weiter gehen.
Was der scheue Neuling erst auf den zweiten Blick sieht, ist der Tisch um die Ecke. Hier verstecken sich die bösen Kalorien. Was am Anfang aussieht wie eine Käseplatte, entpuppt sich beim Weitergehen als Desserttisch. Während im vorderen Bereich der Gourmet Luxus ausgebreitet wurde, befinden sich versteckt im hinteren Teil die süßen Kleinigkeiten. Neben verschiedenen Eissorten, natürlich mit Waffel, Garnituren, Saußen und Schlagsahne, gab es Apfel-, Birnen- und Zitronen Tarte, Schwarzwälder Kirsch Torte, Muffins, Brownies, Magdalenas und, und, und….
Ein unglaubliche Auswahl.

Dem nicht genug bereitet die Küche auf Wunsch auch Crepes mit Füllung zu. Einfach die Servicekräfte ansprechen.

Mein Fazit: Wer beeindrucken will oder etwas mit Luxus und Dekadenz sucht, ist beim brunchen im Stue goldrichtig. Erstklassiker Service und absolute Vielfalt gepaart mit hoher Qualität lassen die Stunden des Aufenthaltes zum puren Verwöhnbrunch werden.

Preis: 79,00 EUR
Zeiten: 12.30 – 15.30 Uhr
Ambiente: Boutique-Hotel mit starkem Design
Essen: Höchste Qualität an allen Ecken.
Getränke: all-inclusive
Personal: klassisch 5 Sterne, zurückhaltend, unauffällig.
Zahlungsmittel: Cash, Visa, Master, EC
WLAN: 20.000 MB in 24h inklusive, Surfen was das Zeug hält.
Parkplatz: Parkplätze sind begrenzt in den Nebenstraßen
Nahverkehr: nicht ganz zentral, nähe Tiergarten oder Ku’damm und dann zu Fuß.

Yorckschlösschen

Yorckschlösschen

Yorckstraße 15
10965 Berlin

Leider bietet das Yorckschlösschen keinen Brunch mehr an.

Wähle bitte deinen Wochentag.

Jazz Brunch in Kreuzberg. Jeden Sonntag veranstaltet das Yorckschlösschen, mittlerweile eine Institution in Kreuzberg, eine Jazzsession inklusive Brunch.

Los geht die Sause um 11 Uhr, aber sei ruhig ein wenig später da, der Andrang am Buffet ist gigantisch. Gespielt und gegessen wird bis 15 Uhr, also keine Panik.

Für mich persönlich ist es im Innenraum zu laut. Also saßen wir im Garten und hatten entspannte Live-Musik zum Brunchen. Wer sich nicht unterhalten möchte, ist am großen Tisch gegenüber der Bühne perfekt aufgehoben. Die Gäste sind gechillt und das Personal wird zur Familie.

Während auf der Yorckstraße die Parkplätze eher Mangelware sind, ist hinter dem Yorckschlösschen in den Seitenstraßen meistens was frei. Hier parkt es sich deutlich entspannter als am Kollwitzplatz.

Das Buffet ist im Innenraum, direkt an dem eigentlichen Tresen. Der Koch legt immer zeitnah nach, sodass es an nichts mangelt. Auch hier wieder besonders hervorzuheben: Die Speisen sind alle beschriftet. Kein Rätselraten, was man da isst. Besonders bei den Aufstrichen: Hummus, Kichererbsen und weiteren wäre ich ratlos gewesen.

Wichtig: Als wir da waren, wurde der Aufbau während der Brunchzeit leicht verändert. So hatten wir auf den begrenzten Raum doppelt so viel Auswahl. Zuerst aßen wir klassisches Frühstück, später kamen noch Chicken-Wings und andere Speisen hinzu.

Besonders gemütlich ist der Biergarten der zum Yorckschlösschen gehört, hier ist viel Platz um sich mit den vielen Tellern entspannt auszubreiten. Und gleich am Eingang ist der Weg zum Essen auch nicht sooo weit.

Mein Fazit: Gemütlicher Brunch mit Musik. Ideal geeignet für Jazz -Fans oder zum Brunchen mit Berlinbesuchern. Sehr authentische Location.

Preis: 10,50 EUR + 5 EUR Musikpauschale
Zeiten: 11.00 – 15.00 Uhr
Ambiente: urig, gemütlich, berlinerisch
Essen: Berliner Frühstück mit warmen Speisen.
Getränke: Wasser und Grapefruit Saft inklusive.
Personal: familiär und freundlich
Zahlungsmittel: Cash, Visa, Master, EC, Amex
Wlan: kostenloses Wlan auch im Garten!!
Parkplatz: eigener Parkplatz auf dem Hof.
Nahverkehr: Bus M19 bis vor die Tür, 10 Minuten Gehweg: U7 Mehringdamm, U7 Yorckstraße, S1 Yorckstraße.

Wirtshaus Hasenheide

Wirtshaus Hasenheide

Hasenheide 18
10967 Berln

Das Wirtshaus bietet leider keinen Brunch mehr an, nur noch à la carte.

Das Wirtshaus Hasenheide, direkt am Hermannplatz in der Schnittstelle zwischen Kreuzberg und Neukölln liegt die Institution der Berliner Gastronomie-Landschaft. Traditionsreich und gediegen.

Hier wird täglich zwischen 09.00 Uhr – 14.00 Uhr zum Frühstücksbuffet geladen.
Achtung: Am Sonntag gibt es neben dem Buffet, den klassischen Brunch mit viel mehr warmen Speisen (10,90 EUR). Dazu aber ein anderes Mal.

Von außen ein klein wenig runtergekommen – also Berliner Charme, trifft man innen bodenständiges Publikum mit gesundem Appetit. Der Raum ist groß, gut gefüllt und laut. Gerade in den frühen Zeiten von 09.00 – 12.00 Uhr ist hier die Hölle los.

Das Personal besteht aus drei Mann (inklusive der 2 Frauen) die den Laden echt gut im Griff haben. Mit Berliner Schnauze und viel Herzlichkeit werden Gäste hier schnell und zuverlässig bedient. Ich habe in anderen Einrichtungen bei weniger Gästen und mehr Personal schon deutlich länger auf meinen Latte Macchiato warten müssen. Das war hier sehr beeindruckend.

Dringend empfehlen kann ich nur die Tischbestellung vorab. Der Laden ist gerammelt voll und ohne Bestellung wartet man auf einen Tisch schon mal 10 Minuten. Aber auch hier hat das Personal alles gut im Blick.

Das Buffet ist in einem extra Raum untergebracht und auf mehrere Tische und Minikühlschränke verteilt. Die Auswahl ist für den Preis gigantisch.
Natürlich gibt es klassisch Brot und Brötchen, ein Tablett mit Honig, Marmelade und Nutella, sowie in den Kühlschränken jede Menge Belag. Von Wurst über Käse bis hin zu Fisch. Wirklich perfekt fand ich die Beschriftung der Glaskühlschränke, etwas was viele Restaurants nicht für nötig halten.

Vergessen möchte ich an dieser Stelle natürlich nicht das obligatorische Rührei und den knusprigen Speck. Für die Müslifraktion gibt es mehrere Sorten Körner und Milch.

Wer es lieber süß mag, kann sich mit den Eierkuchen, die frisch aus der Küche gereicht werden, vollstopfen.

Mein Fazit: Ein besseres Preis-Leistungsverhältnis ist wohl in Berlin nicht möglich. Wer auf Kneipenatmosphäre (jetzt ohne Zigarettenqualm) und bodenständige Menschen steht, ist hier genau richtig. Kein Geschnösel und Getue. Für mich ganz wichtig: Hier gibt es kostenfreies Wlan!

 

Preis: 4,90 EUR
Zeiten: 09.00 – 14.00 Uhr
Ambiente: urig, deutsch
Essen: Kalte Platte mit ein paar warmen Speisen
Getränke: a la Carte
Personal: sehr nett und familiär
Zahlungsmittel: Cash only
Parkplatz: Parkplätze sind hier selten, am besten ist die Anreise über die hervorragende Anbindung der öffentlichen Verkehrsmittel.
Wlan: freies Wlan für Gäste, Yieppie!!

Emma und Paul FamilienCafe

Emma & Paul

Gleditschstraße 47
10781 Berlin
Tel. +49 30 23 62 83 68

 

Leider seit Corona nicht mehr in Betrieb.

Brunch am Samstag und Sonntag

 

Brunchen am Samstag mit Kindern. Heute mal in Schöneberg.
Wer entspannt mit den Kleinen oder ohne die Kleinen frühstücken möchte ist im Emma & Paul in Schöneberg gut aufgehoben.

In der Zeit von 09.30 – 14.00 Uhr wird hier ein Brunch mit Schwerpunkt auf süße Speisen geboten. Die Räumlichkeiten sind zweigeteilt mit einem langen Flur in der Mitte. Dadurch hat man die Möglichkeit am Brunchbuffet ohne großen Lärmpegel zu sitzen und sich zu unterhalten. Wenn man eher bei seinen Kinder bleiben möchte ist das helle Hinterzimmer mit Indoorspielplatz und Bällebad bestens geeignet.

Wie auch immer man sich entscheidet, während die Kleinen im Hinterzimmer wild toben, kann der genervte Erziehungsberechtigte gerne ungestört im vorderen Teil sitzen und den tollen Latte Macchiato genießen. Der Hauptausgang ist immer im Blick, da entwischt keiner.

Der Brunch (Breakfast und Lunch) ist frühstückslastig und sehr süß.
Als warme Speisen gab es eine Kürbissuppe (wechselt wöchentlich), Nudeln oder Gemüsequiche und natürlich das obligatorische Rührei, sowie Würstchen.

Neben Lachs und Aufschnitt finden sich Tomate / Mozzarella und russische Eier.
Verschiedene Antipasti und klassische Salate runden das Bild ab.
Die Brotauswahl erstreckt sich von Schwarzbrot über verschiedene Körner-Brötchen zu Mini-Croissants und Brezeln, da sollte für jeden Geschmack was dabei sein.

Süßspeisen:

  • Donuts
  • Pfannkuchen
  • gefüllte Windbeutel
  • Süßer Quark mit Obst
  • Schokocroissants
  • Pudding mit Früchten

Mein Fazit: Wer in Ruhe brunchen will während seine Kinder beschäftigt sind ist im Emma & Paul bestens aufgehoben. Die Geräuschkulisse im Spielzimmer ist gewaltig, aber für gestandene Eltern wohl eher Alltag. Alle Freunde der Familie sind im Vorderzimmer gut aufgehoben. Hier ist es trotz voller Besetzung angenehm ruhig und entspannt.

 

Preise
Erwachsener 11,50 EUR
Kinder über 1 Jahr 1,50 EUR
Kinder 2-6 Jahre 3,50 EUR
Kinder 7-12 Jahre 5,50 EUR

Zeiten: 09.30 – 14.00 Uhr
Ambiente: Kleines FamilienCafe mit viel Spielmöglichkeit.
Essen: klassischer Brunch mit Schwerpunkt auf süße Speisen.
Getränke: a la Carte
Personal: kinderlieb und sehr familiär.
Zahlungsmittel: Cash, EC
Parkplatz: Ist im Schöneberger Kiez eher Herausforderung als Regel.

SkyKitchen im andel´s Hotel

SkyKitchen

Landsberger Allee 106
10369 Berlin

 

Das andel´s Hotel bietet im Moment keinen Brunch an!

Sonntagsbrunch mit grandioser Aussicht, so kann man den Brunch im SkyKitchen in Berlin Lichtenberg wohl am besten beschreiben. Direkt am S-Bahnhof Landberger Allee lässt es sich in der Zeitspanne von 11.00 – 15.00 Uhr im Hotel Restaurant des andel´s lecker frühstücken.

Nach der Fahrstuhlfahrt in die 12. Etage findet man sich in einem geräumigen Wohnzimmer mit verschiedenen Sitzmöglichkeiten und bunter Stilmischung wieder. Das Ganze musste wir erstmal eine Weile auf uns wirken lassen. Dazu hatten wir auch genügend Zeit. Nachdem wir an unseren Tisch geführt wurden bekamen wir als erstes ein Glas Prosecco und wurden in Ruhe gelassen bis wir sichtlich angekommen waren. Erst dann bricht die Informationsflut über Einen los. Leider gibt es keine Karte was alles möglich ist. Das erfahrene Personal führte uns als Neulinge in die Sonntagszeremonie des SkyKitchen ein.

Wir nahmen einen Latte Macchiato und liefen zum Buffet. Die Auswahl ist großartig, wobei das Buffet nur eine Option neben den Hauptspeisen, welche frisch zubereitet werden, darstellt.

Als Hauptspeisen konnten wir wählen:

  • Lachsfilet
  • Königsberger Klopse
  • Würzfleisch auf Toast

Ich entschied mich für letzteres und hab es wahrlich nicht bereut.

Am Büfett gibt es dann noch zwei Warmhaltebehälter mit den klassischen Brunch–Zutaten:
Rührei, Speck, Nürnberger Würstchen und Buletten.

Sehr aufmerksam fand ich die Serviette um den Griff, damit der Gast sich nicht die Finger verbrennt. Dieses Detail und die Beschriftung der einzelnen Speisen sind leider nicht selbstverständlich.

Der Brotkorb war gefüllt mit verschieden Croissants und Teigtaschen, Pfannkuchen, Mohnbrötchen, Laugenstangen und ähnlichem. Dazu gab es Weiß- und Schwarzbrot am Stück.

Der Rest war eine Mischung aus Vorspeisen, Müsli und Joghurts und eine Menge Süßigkeiten für den Abschluss. Insbesondere sind hier zu nennen:

  • Rote Grütze
  • Marshmallows
  • Brownies mit Nüssen
  • Kalter Hund
  • Obstsalat

 

Getränke

Und dann war da noch die Saftbar mit den wirklich stilvollen Karaffen.
Leider konnte mir niemand verraten wo das Hotel diese gekauft hatte.
Selbstgemachte Säfte (Zitrone, Holunder, Erdbeer, Maracuja) mit Soda versetzt.
Ein Traum.

Coca Cola und andere Softdrinks findet man bei dem liebevoll abgerichteten Brunch zum Glück nicht. Wer diese Sorte von Getränken konsumieren möchte kann dem extrem aufmerksamen Personal einen Wink geben und bekomme diese postwendend aus der Küche zugestellt. Natürlich alles inklusive.

Mein Fazit: Wem 39 EUR viel erscheinen der sollte sich ein eigenes Urteil bilden. Allein der Blick ist diesen Preis wert. Gepaart mit dem ungewöhnlichem Büfett und dem aufmerksamen Personal kann sich niemand beschweren. Nur die Klimaanlage darf ruhig 3 Grad mehr haben, hier sei für empfindliche Gemüter ein zusätzlicher Pullover empfohlen.

Preis: 39 EUR inklusive Getränken
Zeiten: 11.00 – 15.00 Uhr
Ambiente: Penthouse mit raumhohen Fenster und Vintage Stil
Essen: Ungewöhnlich und sehr vielseitig
Getränke: ProSecco, Kaffee, Säfte, AFG alles inklusive
Personal: Sehr aufmerksam ohne aufdringlich zu wirken.
Zahlungsmittel: Cash, Karten (Amex, Master, Visa)
Parkplatz: Im eigenen Parkhaus, natürlich kostenfrei!

Café 100 Wasser (geschlossen)

Café 100 Wasser

Das Restaurant hat dauerhaft geschlossen

Simon-Dach-Straße 39
10245 Berlin – Friedrichshain
Tel. +49 30 29 00 13 56

Brunch jeden Samstag und Sonntag

Der Liebling der Nachtschwärmer ist in Friedrichshain die Simon-Dach-Straße. Dicht aneinander gedrängt buhlen die Cafés hier um Kunden. Eins davon ist in der Nummer 39, dort befindet sich das „Café 100 Wasser“.

Auf den ersten Blick ein sehr geräumiges Café. So erntete der Kellner auch gleich einen skeptischen Blick als er uns um 09.30 nach der Reservierung fragte.

Wozu reservieren? Ist doch alles leer! Er wies uns einen erhöhten Sitzplatz, mit dem wir gut den Laden im Überblick hatten, zu und nahm auch gleich unsere Latte Macchiato Bestellung auf.
Wer Filterkaffee zum Frühstück möchte hat diesen, wie auch Tee, bereits im Brunch inklusive!!

Wir gingen indessen schon mal zum Buffet um den ersten Teller zu füllen.
Das ist nicht so leicht, neben den verschieden Brot und Müsli Sorten findet man im 100 Wasser viele Warmspeisen. Die Palette reicht von Kohlroulade, Kassler und Sauerkraut über verschiedene Nudeln (Käsespätzle und Nockerl) bis zu Würstchen und Rührei. Natürlich gibt es auch den klassischen Brotbelag wie Käse und Wurst, aber auch verschiedene Salate und nicht zu vergessen eine üppige Auswahl an Cremespeisen.

Um einen guten Überblick zu bekommen sollte man schon früh anwesend sein, denn gegen 10.30 bricht die Laden aus allen Nähten. Das bunt gemischte Publikum reiht sich dann am Buffet ein und das Personal hat genug zu tun die Speisen nachzulegen.

Bei dem Andrang sei angemerkt das entgegen meiner Befürchtungen immer alles in ausreichender Menge vorhanden war. Wenn auch nicht mehr zu liebevoll aufbereitet wie zum Anfang. Die Problematik mit zu wenig Tellern oder fehlendem Besteck hatte das Servicepersonal gut im Blick und Griff. Respekt!

Mein Fazit: Wer in Friedrichshain früh aufsteht und beim brunchen eine große Auswahl braucht, ist im Cafe 100 Wasser bestens aufgehoben.

Leider war das Wetter düster und regnerisch was uns komplett die Fotos verhagelt hat. Hier nur eine unscharfe Impression.

 

Preis: 10,50 EUR inklusive Getränke (Samstag 8,50 EUR exklusive)
Zeiten: 09.00 – 16.00 Uhr
Ambiente: großes Lokal
Essen: klassischer Brunch
Getränke: Kaffee und Tee als Flatrate (nur sonntags)
Personal: schnell und kompetent
Zahlungsmittel: Bar

Titelnummer R5XBZP327GDT