Hotel nhow Berlin

Hotel nhow Berlin

Stralauer Allee 3
10245 Berlin

Telefon: +49 30 2902990

Modern und trendy, an der Schnittstelle von Kreuzberg und Friedrichshain. Hier befindet sich, direkt an der Oberbaumbrücke das Hotel nhow Berlin! Ein buntes, modernes Hotel in dem jeden Sonntag von 12.00 Uhr – 14.00 Uhr ein grandioser Brunch stattfindet. Nachbarn sind die Coca-Cola Company und Universal Music, da ist der hippe Coolness-Faktor schon vorprogrammiert.

In den Sommermonaten hat man von der Uferterrasse einen grandiosen Ausblick auf die Spree und die Oberbaumbrücke. Der extra angereiste DJ legt entspannte Beats auf, zu denen man genüsslich brunchen, quatschen und chillen kann. Wer mit Kindern unterwegs ist, hat gleich zu Beginn die Chance auf die Brunch-Nanny. Eine Angestellte kümmert sich rührend um die Kleinen und sorgt für Mal- und Bastelspaß.

Während vor 12.00 Uhr die Hotelgäste noch beim Frühstück sind, werden in der Zwischenzeit die warmen Mahlzeiten aufgebaut und zum Verzehr freigegeben. Der Brunch hebt sich in vielerlei von den üblichen Verdächtigen ab.

An unserem Tag gab es gleich am Eingang die kleine Bar mit Bloody Mary und Sekt zum Brunch. Die perfekte Eröffnung für einen Mädels-Sonntag. Alle Getränke auf dem Buffet sind inklusive. Besonders hervorzuheben sind die selbstgemachten Limonaden wie die „Trendy Sandy“ und die wirklich leckeren Smoothies.

Getränke

  • Sekt auf Eis
  • Bloody Mary zum Selbermachen
  • Gurkenwasser, Minze, Eis-Tee
  • Limonaden „Trendy Sandy“, „Minty Mandy“, Berry Mary“
  • Smoothies „Energise“ und „Antioxidant“. (mega lecker)
  • Kaffee, Cappucchino, Milchkaffee
  • Kakao, Vanille Milch, Milch

Warme Gerichte sind von Buletten über Lasagne, Fleisch und Fisch alles vorhanden. Wenn nicht, wird jederzeit nachgelegt. Natürlich darf der gebratene Speck mit den Eiern nicht fehlen.

Teile des Buffets sind Veganer geeignet. Einfach mal das Personal fragen, ansonsten hilft lesen. Durch die wirklich durchgehende Beschriftung sind alle Speisen klar zu erkennen, ohne die typische Rätselei, was man wohl gerade isst.

Speisen (kleiner Überblick)

  • Joghurts
  • Müsli Sammelsurium unterschiedlichster Arten
  • 3 oder mehr Sorten Brot
  • diverse Teilchen aus der Backstube
  • riesiges Obstbuffet
  • Aufschnittplatten mit Wurst und teilweise veganem Käse
  • Lachs und Meerrettich
  • und ewig viele kleine liebevolle Details…

Zusätzlich lassen sich noch Waffel-Kreationen aus der Küche ordern.
Darunter: French-Toast, Waffeln mit Ahornsirup, Pancakes.

Mein Fazit: Sehr schön eingerichtetes Designhotel mit grandiosem Brunch und DJ Unterhaltung. Kinder sind beschäftigt und die Mädels haben Sekt for free. Und das alles inklusive für 25,- EUR. Sehr zu empfehlen, Daumen hoch!

Preis: 25,00 EUR (Kinder ab 6 Jahren, 1EUR pro Lebensjahr)
Zeiten: 12.00 – 14.00 Uhr
Ambiente: jung, dynamisch, trendy und hip.
Essen: Für jeden Etwas, schön zubereitet und serviert.
Getränke: alles im Sichtbereich inklusive
Personal: sehr viel Personal mit hoteltypischer Professionalität
Zahlungsmittel: Cash, Visa, Master, EC, Amex
Wlan: kostenfreier Wlan mit sehr guter Geschwindigkeit.
Parkplatz: Parkplätze kostenfrei auf dem Hof, ansonsten Tiefgarage
Nahverkehr: U + S Bahnhof Warschauer Straße

Restaurant Tauro

Restaurant Tauro

Schönhauser Allee 176
10119 Berlin

Entlang der Schönhauser Allee liegt fast ein wenig versteckt am Senefelder Platz das Restaurant Tauro, ein spanisches Restaurant für höchste Ansprüche. Allein der Gang zum Platz ist ein Erlebnis für sich, auf drei Etagen präsentiert sich der Spanier stolz mit viel Kunst und Kultur. Wem es drinnen zu voll oder laut ist dem sei die Dachterrasse empfohlen. Somit einer meiner Geheimtipps für das brunchen in Berlin.

Der Brunch beginnt etwas später als üblich um 11.00 Uhr und geht bis um 15.00 Uhr.
Bevor morgens die Tür aufgeht steht die Menge schon hungrig und erwartungsvoll vor der Tür. Plätze sind genug vorhanden und das Personal nimm Rücksicht auf besondere Wünsche.

Der Brunch erstreckt sich über drei verschiedene Buffets. Im Erdgeschoß befindet sich eine kleine Tapas-Bar mit Datteln im Speckmantel, Pimientos, Garnelen und weiteren frittierten Leckereien.

Im ersten Stock befinden sich gleich mehrere Tafeln die thematisch geordnet wurden. Allerdings war es mir durch die Menge und Vielfalt nicht vergönnt, jedes angebotene Gericht zu essen. Meine persönliche Erfahrung beschränkt sich also nur auf einige der vielen Speisen.
Es gibt einen eigenen Süßspeisentisch mit unzähligen kleinen Kuchen, Gebäck wie Schnecken und Croissants, Pudding, pürierte Erdbeeren und und und…
Am Ende steht zu guter Letzt noch ein Koch der einem die Crepes frisch zubereitet und mit Apfelmus, Zucker und Zimt oder Nutella garniert.

Müsli gibt es abgepackt in kleinen Portionen, wie auch alles immer verzehrfertig an den Tischen mitzunehmen ist. Die Sitte sich selbst aus großen Schüsseln seinen Teil umzufüllen ist mir hier, zu meiner großen Erleichterung, nicht aufgefallen. Zum einen sehen die halbleeren Schüsseln immer unschön aus, zum anderen sind sie unhygienisch.
Fehlende Portionen werden während der Bruchzeit immer aufgefüllt, so das auch zu späterer Stunde das Buffet immer gut gefüllt aussieht.

Genauso exzellent wurden auch die warmen Gerichte gelöst. Da hier alles beschriftet ist braucht kein Mensch alle Behälter zu öffnen um einen Blick rein zu werfen. Sollte man sich eins der Gerichte entschieden haben lassen sich die Deckel aufklappen, was auch das nervige ablegen der riesen Deckel entfallen lässt. Für mich alles sehr gut durchdacht und liebevoll im Detail.

Apropo Detail, hier die warmen Gerichte:

  • Semmelknödel
  • Kräuterkartoffeln
  • Mandelkroketten
  • Bayrisches Kraut
  • Kaisergemüse
  • Blumenkohl
  • Schaufelbraten
  • geschmortes Hähnchen
  • Rindergulasch
  • Kassler
  • Tafelspitz
  • Leberkäs
  • Tortellini Bolognese
  • Gemüsespätzle
  • Ravioli

Damit nicht genug, stand auf der Terrasse noch ein Koch der Fleisch frisch nach eigenem Geschmack auf dem Grill zubereitete.

Man könnte stundenlang über das essen schreiben, erwähnen wollte ich noch die reichhaltigen Obstauswahl und den Schokobrunnen, um diese dann auch ungesund zu verschönern.

Mein Fazit: Egal was man als Essen bevorzugt, im Tauro wird man fündig. Etagen voller Essen, vor allem Flesch in allen Variationen. Und weil das noch nicht reicht, gibt es auf der Terrasse noch einen Grill. Der Preis ist deutlich teurer als in Berlin gewohnt, rechtfertigt sich aber durch die Fülle und Qualität des Angebotes.

Preis: 24,50 EUR
Zeiten: 11.00 – 15.00 Uhr
Ambiente: 3 Etagen voller Essen, große Terrasse
Essen: Fleisch, Fleisch und Fleisch von sehr guter Qualität.
Getränke: a la Carte
Personal: super unauffällig, schöner Service
Zahlungsmittel: Cash, Visa, Master, EC, Amex
Wlan: Hier gibt es bewusst keinen WLan, die Gäste sollen sich auf das Essen und gute Gespräche konzentrieren.
Parkplatz: Parkplätze und Prenzlauer Berg sind zwei verschiedene Dinge!
Nahverkehr: Dafür aber die U2 (Senefelder Platz) direkt vor der Tür.

Que Pasa Kreuzberg

Que Pasa

Skalitzer Strasse 107
10997 Berlin

 

Direkt am Ende der Oranienstraße befindet sich auf der letzten Ecke das mexikanische Restaurant Que Pasa. Eines von fünf Restaurants aus der Kette.

Der Brunch am Sonntag ist erstaunlich preiswert. Mit 5,90 EUR ist man schon dabei und kann von 10.00 Uhr – 15.00 Uhr an den verschiedenen Tischen essen bis der Arzt kommt.
Das Restaurant ist nicht besonders groß, trotzdem ist eine Reservierung nicht notwendig.

Die warmen Gerichte stehen am Ende des Raumes in einen Kombibehälter. Hier hat man die Auswahl zwischen Reis und Nudeln und einer Suppe. Dazu gibt es Beilagen und Gemüse.
Leider fehlt am Buffet vollständig die Beschriftung, was immer für mich eine nervige Angelegenheit ist, da ich nie weiß was ich gerade esse.

Gut zu erkennen sind, wie bei einem Mexikaner üblich, die Tortilla Chips mit den verschiedenen Dips auf dem Tisch. Ich wählte den roten Scharfen und die grüne Avocado Creme.
Auf einem kleinen Tisch direkt gegenüber dem Eingang stehen die Aufschnittplatten und der Mozzarella mit Tomate und Basilikum, für die Gäste welche lieber deutsches Frühstück bevorzugen. Brötchen gibt es dazu in unterschiedlichen Farben und Körnern.

Der Haupttisch ist mit vielen Salaten bestückt, leider ohne Beschriftung. Zu den kalten Gerichten zählen auch zwei Arten von Nudeln und Kartoffeln bzw. Kroketten. Das alles zu dem Preis finde ich schon sehr sportlich.

Auf einer Etagere sind Müslis in angeordnet, die mit der Milch in der nebenstehenden Kanne übergossen werden können. Ebenfalls sind hier Unmengen an Schalen mit roter, gelber und grüner Grütze, Milchreis, Schoko- und Vanillepudding, Kirschquark und noch zwei weitere nicht gekostete Behälter. Zwei Obstkuchen, eine Crema und ein trockener Schokokuchen runden das Bild ab.

Mein Fazit: Interessante Kombinationen zwischen mexikanischem und indischem Food. Zentral gelegen und nicht überfüllt. Für Kinder unter 5 Jahren ist der Brunch frei.

Preis: 5,90 EUR
Zeiten: 10.00 – 15.00 Uhr
Ambiente: mexikanisches Aztekenambiente
Essen: Salsa und viele Salate
Getränke: a la Carte
Personal: viel Personal für den kleinen Laden, läuft
Zahlungsmittel: Cash
Wlan: Social Wlan, Einloggen mit Facebook
Parkplatz: Parkplätze sind sehr begrenzt in den Nebenstraßen
Nahverkehr: Bus M29 bis vor die Tür, ansonsten U-Bahn U1 (Skalitzer Straße)

Restaurant Tugra

Restaurant Tugra

Kurfürstendamm 96
10709 Berlin

Tel.: 030 323 40 27

Achtung: Im Tugra reservieren, Plätze sind begrenzt

Tugra ist osmanisches Essen abseits von Döner und Börek. Direkt auf dem Kurfürstendamm zwischen Adenauerplatz und Halensee findet sich in schickem Ambiente türkische Esskultur. Immer wieder sonntags im Zeitfenster von 10.00 Uhr – 15.00 Uhr gibt es hier eine erlesen Auswahl von Speisen.

Die anderen Gäste bestehen zumeist aus die üblichen Verdächtigen welche man aus Charlottenburg kennt. Familienväter mit Pullover aus dem der Hemdkragen herausblitzt und gut gekleidete Gäste aus der Umgebung.

Die Stühle sind sehr bequem, leider war unser Tisch zu klein um die leeren Teller abzustellen. Hier war das aufmerksame Personal wirklich sehr hilfreich und räumte diesen nach kurzer Zeit umgehend ab.

Das Buffet ist sehr übersichtlich und in einem extra Raum angeordnet. Da es eine kreisförmige Route um das Buffet gibt entfällt auch das übliche drängeln und warten. Langsam aber sicher bewegen sich alle Gäste in die gleiche Richtung ohne Gegenverkehr.
Leider auch hier der klassische Minuspunkt, da es im Tugra jede Menge unbekannter Speisen und Gerichte gibt, fehlte mir die Beschriftung. So wurde jeder Griff zu Unbekannten ein Abenteuer.

Der Gang beginnt mit den warmen Speisen, von denen natürlich viele Klassiker wie Rührei und Würstchen neben gebratener Knoblauchwurst und türkischen Buletten lagen. Die Auswahl an warmen Gerichten ist reichhaltig und lecker.

Danach schließen sich Salate und unterschiedliche Aufstriche an, deren Geschmack zwar köstlich, deren Namen aber nicht geläufig waren. Ebenso Tomate-Mozzarella, Champignons, Lachs und geschmortes Gemüse in vielen Formen, sowie Oliven.

Wer lieber typisch deutsch frühstücken möchte, kann mit den Aufschnittplatten aus Wurst, mehreren Käsesorten und hart gekochten Eiern auch auf seine Kosten kommen. Dazu werden Brötchen und frisch geschnittenes Brot gereicht.

Der Rundgang endet mit der Nachspeise. Hier entscheidet sich der kalorienbewusste Vielesser für Obst (Wasser- und Honigmelone) und zum Abschluss für Vanille- und / oder Schokopudding.

Mein Fazit: Wer mit gepflegten Menschen einen edlen Brunch am Ku Damm sucht ist im Tugra gut aufgehoben. Der Preis ist angemessen und das Personal aufmerksam. Erstaunlicherweise war es trotz der Fülle an Menschen sehr ruhig und angenehm. Gerne wieder.

 

Preis: 14,90 EUR
Zeiten: 10.00 – 15.00 Uhr
Ambiente: gehoben und stilvoll
Essen: osmanischer Brunch
Getränke: a la Carte
Personal: aufmerksam und diskret
Zahlungsmittel: Cash, EC, Master, Visa
Parkplatz: Parkplätze sind sonntags auf der Mittelinsel vom KuDamm kein Problem
Öffentliche: Die öffentliche Anbindung ist mit U-Bahn, S-Bahn und Bus gegeben. (Ringbahn Halensee, U7 Adenauerplatz, Bus M29, M19, M10)

Casa Italia

Casa Italia

Friedrichstrasse 200
10117 Berlin

Zentraler als im Casa Italia ist man an dem Touristenrummel mitten in Berlin nicht dran.
Einen Steinwurf von Checkpoint Charlie, Friedrich-, Ecke Schützenstrasse befindet sich die Buffeteria mit mediterranen Speisen.

Ganztägig ist es hier möglich bei Preisen zwischen 9,70 EUR – 12,90 EUR sich komplett durch das riesige Buffet zu arbeiten und mediterrane Speisen zu genießen.

Das Publikum besteht, bedingt durch den Standort des Restaurants, überwiegend aus älteren Busreisenden, welche nach der Checkpoint-Charlie-Tour auf die Abfahrt ihres Reisebusses warten. Zu meiner Überraschung sogar jede Menge Italiener.

Wir besuchten das Casa Italia an einem Sonntag in der Zeit von 11.00 – 14.00 Uhr.
Ab 12.30 Uhr füllte es sich entsprechen dann schubweise, je nach Ankunft der Reisegruppen. Die Lautstärke ist allerdings für die Menge an Menschen ungewöhnlich ruhig.

Das Buffet ist sehr übersichtlich angeordnet und wirklich reichhaltig. In einer langen Reihe bauen sich Salate und andere mediterrane Köstlichkeiten vor einem auf.
Aufgefallen ist mir besonders der Avocado Salat in ausgehöhlten halben Avocados und der überbackener Blumenkohl. Da bin ich kaum daran vorbei gekommen ohne etwas mitzunehmen

In der zweiten Reihe dahinter befindet sich dann das Salatbuffet und die warmen Speisen. Als übliche Verdächtige sind zu nennen: Reis, grüne Bohnen, Fleisch als Braten, Pasta-Kreationen und Pizza.

Ein extra etwas abgesetzter Tisch präsentiert Schokopudding mit Kirschen und Melone, sowie Kiwis und Äpfel.

Das Highlight ist allerdings die Ecke mit der Nudelmaschine. hier steht ein Mitarbeiter und fertigt frische Nudeln, die sogleich zubereitet und serviert werden. Auch in dieser Ecke gibt es noch diverse Speise welche zum Brunch dazu gehören. Alles in allem ein wirklich reichhaltiges Angebot.

Die negativen Bewertungen bei Google (2 von 5 Sterne) kann ich so nicht nachvollziehen. Die meisten bezogen sich auf die Pizza. Bei der großen Auswahl hab ich die glatt übersehen.

Mein Fazit: Große Halle mit viel Touristendurchlauf. Wer nicht so sehr gemütlich, sondern eher touristisch schnell und sehr zentral seine Berlinbesucher versorgen will, ist mit dem guten Preis und der wirklich riesigen Auswahl an Mediterranen sehr gut bedient.

 

Preis: 9,70 EUR
Zeiten: 11.00 – 14.00 Uhr
Ambiente: geräumig und italienisch
Essen: mediterraner Brunch
Getränke: a la Carte
Personal: nicht so redselig wie bei Italienern gewohnt
Zahlungsmittel: EC, Master, Visa, AMEX
Parkplatz: Friedrichstrasse und Parkplätze schliesst sich gegenseitig aus.
Nahverkehr: Allerdings gute öffentliche Anbindung (U6 Kochstrasse, Bus M29)

Bistro Bardot

Almodóvar Hotel

Boxhagener Str. 83
10245 Berlin
Tel: +49 30 692097082

 

Tief im Friedrichshain, dort wo die Hipster wohnen, steht das Almodóvar Hotel. Wer mit den Öffentlichen kommt ist mit Ostkreuz gut bedient. Den hellen Neubau auf der Boxhagener Strasse sieht man schon vom weitem, hier hat man sich der veganen Küche verschrieben. Aber nicht nur die Küche, das ganze Hotelkonzept ist komplett auf Nachhaltigkeit ausgelegt. Bei der Hotelführung, die wir bekommen haben, fand sich nur Holz auf forstwirtschaftlichem Anbau, recycelte Stoffe mit neuer Bestimmung und keinerlei Leder. Ich habe da mal genauer hingeschaut und war erstaunt wie perfekt dass im Almodóvar Hotel umgesetzt wird. Es geht also doch!

Ab 11.00 Uhr geht es los, wer früher da ist kann sich auch schon mal setzen und einen Latte trinken (natürlich mit Sojamilch!) Geht aber auch mit Reismilch oder Vollmilch. Für alle die nur mal vegan antesten wollen ist das Buffet ganz einfach angeordnet. Zwei verschiedene Tische decken die vegane und die vegetarische Karte ab. So kommt es selbst bei Ernährungsneulingen nicht zu Verwirrung. Der Frühstücksbrunch wird erst seit kurzem angeboten, also heißt es schnell zuschlagen bevor sich das rumspricht. In der Gegend ist brunchen eine Sonntagspflicht. Da werden Gäste nicht lange auf sich warten lassen.

Gereicht werden warme Speisen Currywurst und Lasagne, selbstverständlich nur in der veganen Variante, Tofu Rührei und Kürbissuppe. Die Kürbissuppe ist ein Gedicht, die sollte man unbedingt probieren.

Für die klassischen Frühstücker gibt es am Buffet Brötchen, Croissants und dunkles Brot, welches Du mit verschiedenen Tofu Wurstsorten, veganem Käse, Frischkäse in verschiedenen Geschmacksorten und Grillgemüse garnieren kannst. Dazu gibt es Gurkensalat, Tomatensalat und Kohlrabi in Spaghettiform.

Schön sind die kleinen Schilder an jeder Speise, so dass Du auch weißt was Du da isst.

Die Müslifraktion darf sich auf Bircher Müsli, getrocknete Datteln, Cornflakes und andere Kleinigkeiten stürzen.

Zum Schluss gab es noch Tiramisu, die weniger nach Tiramisu schmeckte, aber trotzdem phantastisch war. Vegan halt.

Mein Fazit: Wer auf seine Ernährung achtet oder aber mal veganes Essen testen möchte ist im Bistro Bardot des Almodóvar Hotels sehr gut aufgehoben.

Für mich ganz wichtig: Hier gibt es kostenfreies Wlan!!

Preis: 24,50 EUR
Zeiten: 12.00 – 15.00 Uhr
Ambiente: stylisch, modern
Essen: vegane und vegetarische Gerichte, 100% Organic
Getränke: inklusive Heissgetränke
Personal: familiär und sehr nett
Zahlungsmittel: Cash, EC, Visa, MasterCard
Parkplatz: Parkplätze vorher beim Universum bestellen. Tiefgarage gegen Bezahlung,
Wlan: freies Wlan für Gäste, Yieppie!!