Restaurant Cafe SIDNEY

Restaurant Café Bar SIDNEY

Pariser Straße 19
10707 Berlin

Mitten auf der Pariser Straße / Ecke Sächsischen Straße erwartet Euch ein sensationeller Sonntagsbrunch. Mitten in der City West könnt ihr für 16,90 EUR +  jeden Sonntag schlemmen. Los geht es um 10.30 Uhr und die Reservierung sei Euch sehr empfohlen. Die Plätze sind begrenzt. 

Restaurant Sidney Cafe Bar - Nachtisch

Bei eitlem Sonnenschein haben wir draußen gesessen und konnten sehen, wie sich der Laden langsam füllte. Das gestattete uns noch Bilder von unberührtem Buffet zu schießen. Der Besitzer platziert Euch persönlich an Eurem Tisch und hat für jeden Gast ein paar Worte übrig. 

Sidney - Lachsbuffet
Sidney - warme Speisen
Sidney - Meeresfrüchte

Das Buffet war reichhaltig und vor allem hochwertig. Ich hatte mir schon Gedanken gemacht, wie er das ganze Seafood zu dem Preis anbieten kann, aber das Buffet ist eher eine Werbemaßnahme für die restlichen Angebote der Woche und dient in erster Linie der Bekanntmachung der Location. Aber fangen wir doch mal mit dem Buffet an:

Natürlich gibt es den klassischen Brotkorb, Croissants und Plunderteilchen. So fängt das Frühstück für die Süßen meistens an. Als Belag kommen neben dem Lachs noch die klassischen Aufschnitte und Käsesorten dazu. Massenhaft exotische Brotaufstriche runden das Angebot ab.

Einen großen Teil machen mediterrane Spezialitäten aus. hier gibt es gefüllte Champignons, geschmorte Auberginen, in Weinblätter gerollte Köstlichkeiten, Salate sowie Mozzarella mit Tomate. Neben den Klassikern wie gekochte Eier (hier mit Kaviar), Rührei mit krossem Speck und Nürnberger Würstchen kamen noch Shrimps auf den Tisch, eine Beilage, die ich bisher in der Preiskategorie noch nie gesehen hatte. Grundsätzlich war ich von der Frische und Vielfalt überrascht.

Sidney - Brunch am Sonntag

Als Nachtisch gab es Kirschen und verschieden Sorten an Obst. Süße Speisen wie Pudding und Milchreis wie auch eine Auswahl an Kuchen ließen mein Herz höher schlagen. Dazu gab es einen Latte Macchiato und einen großen Orangensaft, der nicht im Buffetpreis enthalten war. 

Sidney - Kuchen & Früchte
Sidney - Gefüllte Pilze

Fazit: Der Preis ist für das Angebot unschlagbar. Der Besitzer selbst sagte, dass es mehr eine Marketingkampagne als ein gewinnorientiertes Buffet ist. Ordentlich Lachs und Shrimps, sowie hartgekochte Eier mit Kaviar in einem 16,90 EUR Buffet wirst Du wohl in Berlin nicht noch mal finden. Die Auswahl ist super und hat für jeden etwas.

Das Personal gehört zur Familie und Du kommst mit dem Besitzer sehr schnell ins Gespräch über Gott und die Welt. Hier gehörst Du auch sehr schnell zur Familie. Angenehme Atmosphäre mit riesigem Buffet, i like!

Preis: Sonntagsbrunch 16,90 EUR
Zeiten: 10.30 – 14.00 Uhr
Ambiente:  Rustikales Ambiente mit Außensitzen auf dem Gehsteig
Essen: reichliches Buffet mit viel Lachs und Meeresfrüchten
Getränke: à la carte
Personal: sehr persönlich, aufmerksam und freundlich.
Zahlungsmittel: Cash, EC, Visa, Master.
WLAN: kostenfrei für Gäste
Parkplatz: in den Nebenstraßen, aber schwierig.
Nahverkehr: S-Bahn Savignyplatz oder Bus M19, M29, M109, M110

Café Extrablatt

Cafe Extrablatt

Wilmersdorfer Str. 46
10627 Berlin

Etwas nördlich auf der Wilmersdorfer Straße, so circa 6 Gehminuten von der U7 oder dem S-Bahnhof Charlottenburg entfernt, findest Du das Café Extrablatt. Hier gibt es ein tägliches Frühstücksbuffet zum kleinen Preis und trotzdem herausragend.

Während Samstag & Sonntag das Ganze für 15,95 zu haben ist, zahlst Du werktags nur 12,95. Mit dazu gibt es gleich noch eine kleine Flasche Granini Orangensaft im 0,2l Format. 

Achte darauf, dass Brunch immer vormittags heißt: also in diesem Fall von 09.00 – 12.00 Uhr. 

Café Extrablatt - Brunch am Samstag

Das Ambiente erinnert ein wenig an IKEA, kühl und zeitlos klassisch. Wer nahe am Buffet sitzen will, sollte vorher reservieren. Spontane Besuche werden auf die weniger lukrativen Plätze verwiesen oder anders gesagt: Das, was noch da ist! Wir gingen aber bei Sonnenschein lieber vor die Tür, was auch in jedem Fall meine Empfehlung wäre. rechts vor der Tür steht ein einzelner Tisch und der hat den Vorteil, dass sich keine unangenehmen Gestalten neben Euch setzen können und jeder Kellner, der die Terrasse bediente, rennt an Euch vorbei und schaut, ob es Euch auch gutgeht. Perfekt platziert. Die dritte Möglichkeit ist auf der Terrasse (wie ich sie bezeichnen mag) Tische und Stühle stehen mitten auf dem Fußgängerweg der Wilmersdorfer Straße. Schön, mit großen Extrablatt-Schirmen gegen Sonne und Regen geschützt, aber umspült von Touristen, Shoppern und merkwürdigen Gestalten, da lobe ich mir meine Ecke neben der Tür! Aber probier Dich gerne aus.

Café Extrablatt - Waffeln
Café Extrablatt - Spiegeleier
Café Extrablatt - Pancakes

Das Buffet ist reichhaltig und abwechslungsreich. Gleich am Anfang kommt der Brotkorb, in dem auch Croissants nicht fehlen durften. Die Wurst- und Käsesorten waren, anders als gewohnt, auch mal Weichkäse und Schwarzwälder Schinken. Nicht immer die gleiche Salami und Gouda.

Verschiedene Quarksorten, Rote Grütze, Heidelbeeren & Erdbeeren, sowie ein Porridge gesellten sich dazu.

Herzhaft ging es auch auf dem nächsten Abschnitt weiter. Unter dem Warmhaltebehälter versteckten sich die obligatorischen Rühreier und Speck, dazu gab es das israelische Shakshuka, eigentlich versunkene Eier in Tomatensoße, hier aber in der vegetarischen Version. Für die Vegetarier (und auch alle Anderen) gab es dann noch vegetarische Eiermuffins, wer nicht auf die hartgekochten Eier zurückgreifen wollte. Ich fand beides lecker.

Café Extrablatt - Buffet

Mir haben besonders die Mehlspeisen gemundet. Und auch davon gab es reichlich. Neben den Pancakes, waren da noch Waffeln und Donuts. Als Nachtisch Tiramisu sowie Rote & Grüne Götterspeise mit Vanillesoße oder lieber Schokopudding. Abgerundet wurde alles mit einer großen Etagere, auf der Früchte wie Erdbeeren, Honigmelone, Ananas und Wassermelone lagen.

Cafe Extrablatt - Butter & Früchte
Cafe Extrablatt - Nachtisch

Fazit: Für den Preis wirklich ein Schnäppchen. Die Qualität ist super und es gibt nicht das klassische 0815 Buffet wie Du es bei dieser Preisklasse gewohnt bist. Hier wurde mit viel Liebe zum Detail und vor allem mal out of the box zusammengestellt.

Das Personal ist sehr aufmerksam und vor allem schnell. Nette Jungs und Mädels, die sich um Dein leibliches Wohl kümmern.

Preis: Wochenende 15,95 EUR inkl. Orangensaft 0,2l / Werktags 12,95 EUR.
Zeiten: 09.00 – 12.00 Uhr (Samstags- und Sonntagsbrunch)
Ambiente:  Im gemütlichen Kaffeehaus / Diner stil, mit großem Außenbereich auf der Wilmersdorfer Straße.
Essen: klassisch Frühstück mit sehr viel Eierspeisen und Pancakes.
Getränke: à la carte
Personal: sehr persönlich, aufmerksam und freundlich.
Zahlungsmittel: Cash, EC, Visa, Master.
WLAN: kostenfrei für Gäste
Parkplatz: in den Nebenstraßen, aber schwierig.
Nahverkehr: U7 Wilmersdorfer Straße, S-Bahn Charlottenburg.

Parkcafé Pusteblume

Parkcafe Pusteblume

Durlacher Straße 2
10715 Berlin

Nur telefonisch reservieren: +49 30 857 303 08

Fußläufig zum Innsbrucker Platz und gleich gegenüber dem ehemaligen amerikanischen Propagandasender R.I.A.S Berlin (Rundfunk im amerikanischen Sektor) oder wie es heute heißt, Deutschlandfunk Kultur, findest Du das Parkcafé Pusteblume. Parkplätze waren hier kein Thema, direkt neben dem Deutschlandfunk gibt es zum Abstellen eine Sackgasse.

Das Café ist etwas klein geraten, sodass eine Reservierung eine Notwendigkeit statt einer Möglichkeit ist. getafelt wird hier samstags und sonntags, jeweils von 10.00 – 15.00 Uhr. Das Buffet am Samstag ist etwas eingeschränkt, was sich aber auch beim Preis niederschlägt. Hier kostet der Brunch am Samstag nur 14,90 EUR, während der Sonntagsschmaus mit 18,90 EUR zu Buche schlägt. Getränke sind in dem Preis nicht inklusive.

Parkcafe Pusteblume - Brunch am Samstag

Das Ambiente ist klein und gemütlich. Da das Café im Großteil aus Terrasse und Garten besteht, ist das draußen sitzen, quasi Pflicht. Zu unserem Brunch gesellte sich eine große Geburtstagsrunde dazu, was das Essen ziemlich laut gestaltete, weil auch Festreden zum Geburtstag dazugehörten. Die Stühle sind bequem und auch das WLAN ist ordentlich.  

Parkcafe Pusteblume - Brotkorb
Parkcafe Pusteblume - frsicher Salat
Parkcafe Pusteblume - Nachtisch

Das Buffet ist relativ übersichtlich und auf drei Tischen verteilt.
Grob kannst Du sagen: Brot & Aufschnitt, Nachtisch und warme Speisen.

Beim Brot gab es die üblichen verdächtigen, Baguette zu aufschneiden, Brötchen in hell & dunkel (mit und ohne Körner) sowie Croissants. dazu gesellten sich Salate der mediterranen Art wie Tomate & Mozzarella, getrocknete Tomaten mit Käse, klassisch gemischt (griechisch), Thunfisch – & Fetasalat. Mit auf dem Tisch platziert wurden Zwiebelringe und schon vorbereitet kleine, niedliche Lachshäppchen. Nicht unerwähnte sollten noch die Warmhaltebehälter mit dem obligatorischen Rührei sein. 

Zusätzlich gab es zwei Aufschnittplatten mit einer durchsichtigen Haube, unter der jeweils Wurst & Käseaufschnitt anschaulich präsentiert wurden.

Café Extrablatt - Tomate & Mozarrella

Mein Favorit war der Tisch mit dem Nachtisch, hier gab es verschiedene Klassiker zu entdecken. Natürlich durfte die Rote Grütze nicht fehlen, gepaart mit der riesigen Schüssel Schokoladenpudding und mit dabei Quark mit Früchten. Wem die Früchte nicht gereicht haben, der konnte auf dem beistehenden Obstteller seinen Quark komplettieren.

Pusteblume - Käseplatte
Pusteblume - Buffet

Fazit: Unaufgeregtes Brunch-Café mit gutem soliden Essen für einen fairen Preis. Leider ist die Sitzplatzwahl eingeschränkt, dafür aber mit schönem Garten. Bei Regen geht es auf die überdachte Terrasse. Das Personal ist nett und versucht jedem Wunsch nachzukommen.

Preis: Samstag 14,90 EUR / Sonntag 18,90 EUR
Zeiten: 10.00 – 15.00 Uhr (Samstag & Sonntagsbrunch!!!)
Ambiente: helles. gemütliche Gartenrestaurant
Essen: Klassisch deutsch mit mediterranem Einschlag.
Getränke: à la carte
Personal: sehr nett & persönlich
Zahlungsmittel: Cash, EC, Visa, Master
Wlan: kostenfrei für Gäste
Parkplatz: gute Möglichkeiten auf der Straße
Nahverkehr: U7 Berliner Straße & S42 Bundesplatz.